Im Rahmen der grenzübergreifenden Zusammenarbeit wird eine Abstimmung von Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen angestrebt mit dem Ziel einer möglichst einheitlichen Entwicklung des Elbsandsteingebirges als geschützte Natur- (Nationalparke) und Kulturlandschaft (Landschaftsschutzgebiete). Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Naturschutz soll zugleich darauf ausgerichtet sein, die Einwohner und Freunde der Sächsisch-Böhmischen Schweiz einander noch näher zu bringen und damit einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten.
Grundlage:
Vereinbarungen zwischen dem Ministerium für Umwelt der Tschechischen Republik und dem
Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landesentwicklung und der beiden
Schutzgebietsverwaltungen, 1991
Leitbild zur Fortführung und Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Naturschutz in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz, 2004
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen (14) | 11.85°/50.184° | 15.084°/51.711° |
Regionalschlüssel |
---|
Erläuterung zum Raumbezug |
Gmd. Gottleuba-Berggießhübel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Grundlage
§§ 3 Abs. 2 Nr. 1 und 9 Abs. 1 NLPR-VO
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
406B5D66-C6C6-11D5-9350-0048543011FC |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) Staatsbetrieb Sachsenforst - Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
An der Elbe 4
|