Web Feature Service (WFS) zum Thema Ladeinfrastruktur Ausbaugebiete Hamburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Ausbaugebiete Dritte Betreiber - Los 2 | 9.83°/53.431° | 10.218°/53.659° |
Ausbaugebiete Dritte Betreiber - Los 5 | 9.805°/53.425° | 10.211°/53.663° |
Ausbaugebiete Dritte Betreiber - Los 3 | 9.788°/53.441° | 10.218°/53.711° |
Ausbaugebiete Dritte Betreiber - Los 4 | 9.748°/53.438° | 10.217°/53.682° |
Ausbaugebiete HEnW Mobil | 9.803°/53.423° | 10.238°/53.679° |
Ausbaugebiete Dritte Betreiber – freigegebene Potentiale 2024 | 9.766°/53.404° | 10.234°/53.702° |
Ausbaugebiete Dritte Betreiber - Los 1 | 9.832°/53.435° | 10.223°/53.677° |
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Der Datensatz enthält verschiedene Layer:
Der Layer "Ausbaugebiete Dritte Betreiber - freigegebene Potentiale 2024" dient dem Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur bis zum Start des Ausbaus aus dem Konzessionsverfahren im Jahr 2025. In diesen Gebieten können Standorte daher nur bis zum 31.12.2024 beantragt werden. In den jeweiligen Ausbaugebieten dürfen maximal vier Ladepunkte errichtet werden. Der Ausbau der in diesem Layer enthaltenen Ausbaugebiete erfolgt auf freiwilliger Basis durch dritte Betreiber. Welche der vorgegebenen Ausbaugebiete am Ende tatsächlich realisiert werden, liegt also nicht in der Hand der FHH. Dieser Layer wird zusätzlich regelmäßig aktualisiert, um eine Übersicht zu ermöglichen, wie viele Ladepunkte in dem jeweiligem Ausbaugebiet bereits beantragt wurden.
Alle anderen Layer sind spezifischen Betreibern zugeordnet. Diese wurden im Rahmen eines Konzessionsvergabeverfahren ermittelt und sind berechtigt und verpflichtet die Ausbaugebiete mit der jeweils angegeben Anzahl an Ladepunkten auszustatten. Neben der Verortung der Ausbaugebiete markieren unterschiedliche Farben eine Zuordnung zu einem Betreiber.
Alle Layer enthalten eine Anzahl der zu errichtenden Ladepunkte je Ausbaugebiet sowie eine laufende Nummer (Index) des Ausbaugebietes, um eine bessere Zuordenbarkeit zu gewährleisten.
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Amt für Hafen un Innovation |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen UDP Support
Neuenfelder Straße 19
|
Herausgeber
Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) Amt für Hafen un Innovation
Postfach 11 21 09
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Klassifikation des Dienstes |
Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.) |
---|
Art des Dienstes |
Download-Dienste |
---|
Version |
OGC:WFS 1.1.0 OGC:WFS 2.0 |
---|
Operation
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Aufruf der Operation | |
---|---|---|---|
GetCapabilities |
https://geodienste.hamburg.de/wfs_ladeinfrastruktur_ausbaugebiete?Service=WFS&Version=2.0.0&Request=GetCapabilities |
||
DescribeFeatureType |
https://geodienste.hamburg.de/wfs_ladeinfrastruktur_ausbaugebiete? |
||
GetFeature |
https://geodienste.hamburg.de/wfs_ladeinfrastruktur_ausbaugebiete? |
GetCapabilities Dokument |
---|