Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

WFS Fahrstreifengenauer Datensatz der Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (1)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_automatisiertes_Fahren?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (1)

Fahrstreifengenauer Datensatz der Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF)
Der Datensatz enthält den Verlauf der Teststrecke für Automatisiertes und Vernetztes Fahren in Hamburg (TAVF).

Das Team Verkehrs- und Infrastrukturprojekte des LGV beschäftigt sich seit 2019 mit dem Thema HD-Karten aus kommunaler Perspektive. Eine Fragestellung war, ob mit LGV-eigenen Mitteln ein Datensatz erstellt werden kann, der zur Simulationszwecken für das autonome oder automatisierte Fahren genutzt werden kann. Im Rahmen des mFund-Projektes EDDY (European Digital Dynamic Mapping) entstand in den letzten Monaten so dieser vorliegende hochgenaue Datensatz zur TAVF-Strecke.

Bei den Daten handelt es sich um Forschungsdaten, der Datensatz ist nicht nach ISO 26262-Kriterien abgenommen.
Alle Straßengeometrien basieren auf UAV-Daten (Stand 2021.06 - 2022.07), geplante oder ungeplante Änderungen werden seitdem nicht regelmäßig eingearbeitet.
Die Qualität der Straßengeometrien liegt bei einer erwarteten geometrischen Genauigkeit von 10 cm.

Der Datensatz besteht aus drei verschiedenen Geodatensätzen, die so aufgebaut sind, dass sie von der Software Trian3DBuilder zu einer OpenDRIVE-Datei umgewandelt werden können. Die Attribute werden aus diesem Grund in englischer Sprache gepflegt. Der erste Datensatz stellt die sogenannten Referenzlinien dar, an die alle weiteren Geometrien und Attribute geknüpft werden. Der zweite Datensatz bildet die Geometrien der verschiedenen Fahrstreifen ab, der dritte Datensatz beinhaltet die Geometrien von Abbiegebeziehungen innerhalb von Kreuzungen.

Wenn Sie Fragen haben oder den OpenDrive Datensatz benutzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse: hdmap@gv.hamburg.de . Ansprechpartner für Interessenten aus der Industrie und Wissenschaft, die an der Nutzung der Teststrecke interessiert sind, ist die TAVF-Geschäftsstelle (Kontakt: moin@tavf.hamburg ).
Weitere Informationen unter: www.tavf.hamburg
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen UDP Support

udp-hilfe@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Dieser WFS (Web Feature Service) enthält den Verlauf der Teststrecke für Automatisiertes und Vernetztes Fahren in Hamburg (TAVF). Ansprechpartner für Interessenten aus der Industrie und Wissenschaft, die an der Nutzung der Teststrecke interessiert sind, ist die TAVF-Geschäftsstelle (Kontakt: moin@tavf.hamburg.de).
Weitere Informationen unter: http://www.tavf.hamburg/
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität der Daten

Status

in Produktion

Periodizität

kontinuierlich

Erläuterung zum Zeitbezug

Für die Aktualität der Daten nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

21.01.2019

Letzte Änderung

16.12.2019

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
de.hh.up:automatisiertes_fahren 9.969°/53.542° 9.991°/53.564°
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 3857: WGS 84 / Pseudo-Mercator
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 3045: ETRS89 / UTM Zone 33N (N-E)
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_automatisiertes_Fahren?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities

Querverweise (1)

Geodatensatz
Fahrstreifengenauer Datensatz der Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF)
img
Der Datensatz enthält den Verlauf der Teststrecke für Automatisiertes und Vernetztes Fahren in Hamburg (TAVF).

Das Team Verkehrs- und Infrastrukturprojekte des LGV beschäftigt sich seit 2019 mit dem Thema HD-Karten aus kommunaler Perspektive. Eine Fragestellung war, ob mit LGV-eigenen Mitteln ein Datensatz erstellt werden kann, der zur Simulationszwecken für das autonome oder automatisierte Fahren genutzt werden kann. Im Rahmen des mFund-Projektes EDDY (European Digital Dynamic Mapping) entstand in den letzten Monaten so dieser vorliegende hochgenaue Datensatz zur TAVF-Strecke.

Bei den Daten handelt es sich um Forschungsdaten, der Datensatz ist nicht nach ISO 26262-Kriterien abgenommen.
Alle Straßengeometrien basieren auf UAV-Daten (Stand 2021.06 - 2022.07), geplante oder ungeplante Änderungen werden seitdem nicht regelmäßig eingearbeitet.
Die Qualität der Straßengeometrien liegt bei einer erwarteten geometrischen Genauigkeit von 10 cm.

Der Datensatz besteht aus drei verschiedenen Geodatensätzen, die so aufgebaut sind, dass sie von der Software Trian3DBuilder zu einer OpenDRIVE-Datei umgewandelt werden können. Die Attribute werden aus diesem Grund in englischer Sprache gepflegt. Der erste Datensatz stellt die sogenannten Referenzlinien dar, an die alle weiteren Geometrien und Attribute geknüpft werden. Der zweite Datensatz bildet die Geometrien der verschiedenen Fahrstreifen ab, der dritte Datensatz beinhaltet die Geometrien von Abbiegebeziehungen innerhalb von Kreuzungen.

Wenn Sie Fragen haben oder den OpenDrive Datensatz benutzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse: hdmap@gv.hamburg.de . Ansprechpartner für Interessenten aus der Industrie und Wissenschaft, die an der Nutzung der Teststrecke interessiert sind, ist die TAVF-Geschäftsstelle (Kontakt: moin@tavf.hamburg ).
Weitere Informationen unter: www.tavf.hamburg
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Dienst "WFS Fahrstreifengenauer Datensatz der Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF)" (GetCapabilities)

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Geodatendienste des LGV
Geodatendienste, die vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg eingerichtet wurden.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

EFD2E7E3-0E0D-4B0B-B48F-B6ECF172A3BB

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen UDP Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

udp-hilfe@gv.hamburg.de
Herausgeber

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) Amt Verkehr

Postfach 112109
D-20421 Hamburg
Alter Steinweg 4
D-20459 Hamburg
Deutschland

hmdk-bvm@bvm.hamburg.de
https://www.hamburg.de/bvm

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.)

Art des Dienstes

Download-Dienste

Version

OGC:WFS 1.1.0

OGC:WFS 2.0.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_automatisiertes_Fahren?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities

DescribeFeatureType

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_automatisiertes_Fahren?

GetFeature

https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_automatisiertes_Fahren?

Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG)

Schlag­worte

Suchbegriffe Autonomes Behörde Fahren Fahrstreifen Geodaten Geoinformation Hamburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (HmbGDIG) HD HD-Karte hochgenau Map Nahverkehr Raumbezogene Information Straße TAVF Transport und Verkehr Verkehr

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8F79979E-FA6C-441A-8048-4CDEA9BF3F62

Aktualität der Metadaten

08.12.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
udp-hilfe@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe