Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Bezirksamt Hamburg-Mitte

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Untergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

Bezirksämter
Das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg ist in sieben Bezirke eingeteilt.
In jedem Bezirk gibt es ein Bezirksamt, das für die meisten Verwaltungsaufgaben zuständig ist, die bürgernah "vor Ort" erledigt werden können. Die Bezirksämter sind in Dezernate gegliedert. Sie verfügen darüber
hinaus über ein bis vier Ortsämter. In größeren Ortsamtsbereichen wurden zusätzlich Ortsdienststellen eingerichtet, damit die Bürgerinnen und Bürger noch kürzere Wege zu ihrer Verwaltung haben.
Der "Zuständigkeitsfinder" im Internet bietet unter der Adresse service.hamburg.de die Möglichkeit, aktuelle Informationen über die Dienstleistungen der Verwaltung (Bezirksämter, Behörden) zu erhalten.

Ansprechpartner

Bezirksämter Bezirksamt Hamburg-Mitte

Bezirksamt@hamburg-mitte.hamburg.de
4 28 54 - 0
4 28 54 - 2792
http://www.hamburg.de/mitte/

Be­schrei­bung

Bezirksamt Hamburg-Mitte

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

22.05.2013

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg-Mitte 8.421°/53.459° 10.182°/53.962°

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Organisationseinheit
Bezirksämter
Das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg ist in sieben Bezirke eingeteilt.
In jedem Bezirk gibt es ein Bezirksamt, das für die meisten Verwaltungsaufgaben zuständig ist, die bürgernah "vor Ort" erledigt werden können. Die Bezirksämter sind in Dezernate gegliedert. Sie verfügen darüber
hinaus über ein bis vier Ortsämter. In größeren Ortsamtsbereichen wurden zusätzlich Ortsdienststellen eingerichtet, damit die Bürgerinnen und Bürger noch kürzere Wege zu ihrer Verwaltung haben.
Der "Zuständigkeitsfinder" im Internet bietet unter der Adresse service.hamburg.de die Möglichkeit, aktuelle Informationen über die Dienstleistungen der Verwaltung (Bezirksämter, Behörden) zu erhalten.

Untergeordnete Objekte (15)

Geodatensatz
Bebauungspläne Hamburg Bezirksamt Hamburg - Mitte
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln.

Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet.

Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Geodatensatz
Business Improvement Districts HH-Mitte - FHHNET
img
ACHTUNG:

Dieser Datensatz wird gelöscht. Möglicherweise stehen nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung!

In einem Business Improvement District (BID) werden in einem bestimmten Zeitraum und Gebiet Maßnahmen zur Verbesserung des Umfeldes und der Attraktivität des Bereiches durch die Grundstückseigentümer finanziert und durchführt.
In diesem Datensatz werden alle laufenden BID im Bezirk Hamburg-Mitte dargestellt.
Anwendung
Digitale Straßenkontrolle
Im Verfahren Digitale Straßenkontrolle (GIS–StraKo) werden zwei unterschiedliche Datenbestände gehalten:
1. Ein Flächendatensatz „Straßenabschnittssegmente“, basierend auf dem "Verwaltungsvermögen - Straßen, Wege, Deiche" aus dem Datensatz „Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg“ und erweitert um Flächen, die im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht von den bezirklichen Tiefbauunterhaltungen zu kontrollieren sind. In diesem Datensatz sind für jeden Straßenabschnitt Informationen festgehalten, welche für eine regelmäßige Kontrolle im Sinne der Verkehrssicherungspflicht notwendig sind.
2. Ein Punktdatensatz mit festgestellten straßenbaulichen Mängeln.
Beide Datensätze sind georeferenziert und stellen Arbeitsgrundlagen für die betriebliche Unterhaltungen der Stadt Hamburg im Bereich Tiefbau dar.
Geodatensatz
Forstkarten Hamburg
img
Die Hamburger Forstkarten zeigen die Einteilung des Hamburger Waldbesitzes in Abteilungen und Unterabteilungen. Die Forstwege sind ebenfalls enthalten.
Geodatensatz
Gebietsgrenzen der Straßenbaureviere Hamburg-Mitte - FHHNET
img
Dargestellt werden die Gebietsgrenzen der Baureviere der Straßenunterhaltung (Revier Mitte-West und Revier Mitte-Ost) des Bezirks Hamburg-Mitte.
Geodatensatz
GIS-StraKo Abschnittssegmente - FHHNET
Die Abschnittsegmente der Tiefbauunterhaltung sind georeferenzierte Polygone, die im Rahmen der bezirklichen Verkehrssicherungspflicht turnusmäßig begangen werden. Jeder Abschnitt hat eine eindeutige ID und beinhaltet fachliche Informationen zu den Abschnitten. Dazu gehören der Straßentyp, die Begehungshäufigkeit, die Zugehörigkeit zu einem Bezirk und einem Wegewartsrevier. Die Abschnittssegmente werden von den Bezirksämtern zur Verfügung gestellt und sind Bestandteil des Verfahrens GIS-StraKo.
Geodatensatz
Jacobusweg Hamburg
img
Dieser Dienst zeigt den Pilgerpfad Jacobusweg, der auf Hamburger Stadtgebiet von der Hauptkirche St. Jacobi über Wilhelmsburg nach Harburg, vorbei an einer der ältesten Kirchen Hamburgs in Sinstorf führt. Der Weg führt vordergründig entlang von Grünräumen, passiert Wasserflächen und weitere geistliche Orte. Die Route ist für den Fußverkehr entwickelt worden, ist jedoch nicht barrierefrei.
Geodatensatz
Notunterkünfte Hamburg
img
Zum Schutz bei Sturmfluten und anderen Anlässen stellt der Katastrophen- und Zivilschutz in Hamburg der Bevölkerung Notunterkünfte zur Verfügung.
Dokument
Organigramm des Bezirksamtes Hamburg-Mitte (aktuell)
Organigramm des Bezirksamtes Hamburg-Mitte.
Geodatensatz
Rettungspunkte in Hamburger Waldgebieten
img
Forstliche Rettungspunkte sind markierte Punkte im Wald, die mit einer eindeutigen Nummer versehen sind. Sie erleichtern den Rettungskräften über eine in der Rettungsleitstelle hinterlegte Anfahrtsbeschreibung das Auffinden von Unfallorten in unübersichtlichem Gelände. Die Rettungspunkte sind Bestandteil der "Rettungskette Forst".
Geodatensatz
Stammdaten Hamburger Sportstätten
img
Der Datensatz enthält die Stammdaten Hamburger Sportstätten.
Für jede Sportstätte Hamburg werden dargestellt:

- Name
- Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Geoposition)
- Träger
- Ausstattungsmerkmale (derzeit nur bei bezirklichen Sportplätzen)
Geodatensatz
Standorte von MR Hamburg-Mitte
img
Der Datensatz enthält die Betriebshof-, Büro-, Friedhof- sowie Lagerplatz Standorte des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes (MR) im Bezirk Hamburg-Mitte.
Es werden Informationen zum jeweiligen Standort angezeigt: Name, Adresse, Art des Standortes sowie am Standort ansässige Abteilungen bzw. Abschnitte.
Geodatensatz
Straßenbegleitgrün - Mähflächen der Grünunterhaltung Hamburg-Mitte
img
In diesem Dienst werden die zu mähenden Flächen des Straßenbegleitgrünes, die in der Zuständigkeit der Abteilung Stadtgrün liegen, angezeigt. Hierbei handelt es sich um georeferenzierte Polygone, welche im Rahmen der bezirklichen Verkehrssicherungspflicht gepflegt werden müssen.

Jede Fläche beinhaltet fachliche Informationen:
- Inhalt der Fläche: Um was für eine Fläche handelt es sich (Rasen/Baumscheibe etc.)?
- Fremdeigentum und Patenschaft: Ist die Fläche in der Verantwortung anderer (ja) oder der FHH (nein)?
- Bemerkungen zu der Fläche
- Grünpflege: Wird die Fläche von der FHH gepflegt (ja) oder nicht (nein)?
- Pflegemaßnahme: Wird die Fläche 2 mal jährlich (extensiv) oder 6 mal jährlich (intensiv) gemäht?
- Vergabe: Wer führt die Pflegemaßnahmen durch?
Geodatensatz
Vertragskataster - MR Hamburg-Mitte
img
Dieser Dienst zeigt die Verortung der öffentlich rechtlichen Verträge des Vertragskatasters von MR (Fachamt Management des öffentlichen Raumes) des Bezirks Hamburg-Mitte.
Der Dienst erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verträge sind nach der Adresse des Vertragsgegenstandes verortet.
Die Standorte sind nicht exakt erfasst. Detaillierte Informationen finden sich im Vertragskataster (zugriffsbeschränkt).

Es werden folgende Informationen zum jeweiligen Vertrag angezeigt: der Gegenstand des Vertrages, die interne Vertragsnummer, die Adresse, die Vertragsart, der Vertragsbeginn sowie das Vertragsende.
Geodatensatz
Wilhelmsburger Loop Hamburg-Mitte
img
Dieser Dienst zeigt den Wilhelmsburger Loop (plattdeutsch für „Lauf“, „Bewegung“, engl. für „Schleife“) - eine Vielzweckstrecke für Sport und Freizeit. Mit einer Länge von ca. 6,5 km eignet sich die Strecke für alle, die sich unmotorisiert und mit eigener Kraft fortbewegen möchten, denn sie ist barrierefrei, hat einen ebenen Belag und eine gute Ausschilderung.

Kontakt

Ansprechpartner

Bezirksämter Bezirksamt Hamburg-Mitte

Postfach 10 22 20
D-20015 Hamburg
Caffamacherreihe 1-3
D-20355 Hamburg
Deutschland

Bezirksamt@hamburg-mitte.hamburg.de
4 28 54 - 0
4 28 54 - 2792
http://www.hamburg.de/mitte/

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Behörde Bezirksamt Hamburg-Mitte Landesbehörde Öffentliche Einrichtung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

262A7846-7933-48EC-9160-8598D0D876A7

Aktualität der Metadaten

23.05.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Bezirksamt@hamburg-mitte.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe