Bezirksamt Hamburg-Mitte
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg-Mitte | 8.421°/53.459° | 10.182°/53.962° |
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
In jedem Bezirk gibt es ein Bezirksamt, das für die meisten Verwaltungsaufgaben zuständig ist, die bürgernah "vor Ort" erledigt werden können. Die Bezirksämter sind in Dezernate gegliedert. Sie verfügen darüber
hinaus über ein bis vier Ortsämter. In größeren Ortsamtsbereichen wurden zusätzlich Ortsdienststellen eingerichtet, damit die Bürgerinnen und Bürger noch kürzere Wege zu ihrer Verwaltung haben.
Der "Zuständigkeitsfinder" im Internet bietet unter der Adresse service.hamburg.de die Möglichkeit, aktuelle Informationen über die Dienstleistungen der Verwaltung (Bezirksämter, Behörden) zu erhalten.
Untergeordnete Objekte (15)
Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet.
Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Dieser Datensatz wird gelöscht. Möglicherweise stehen nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung!
In einem Business Improvement District (BID) werden in einem bestimmten Zeitraum und Gebiet Maßnahmen zur Verbesserung des Umfeldes und der Attraktivität des Bereiches durch die Grundstückseigentümer finanziert und durchführt.
In diesem Datensatz werden alle laufenden BID im Bezirk Hamburg-Mitte dargestellt.
1. Ein Flächendatensatz „Straßenabschnittssegmente“, basierend auf dem "Verwaltungsvermögen - Straßen, Wege, Deiche" aus dem Datensatz „Landesgrundbesitzverzeichnis Hamburg“ und erweitert um Flächen, die im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht von den bezirklichen Tiefbauunterhaltungen zu kontrollieren sind. In diesem Datensatz sind für jeden Straßenabschnitt Informationen festgehalten, welche für eine regelmäßige Kontrolle im Sinne der Verkehrssicherungspflicht notwendig sind.
2. Ein Punktdatensatz mit festgestellten straßenbaulichen Mängeln.
Beide Datensätze sind georeferenziert und stellen Arbeitsgrundlagen für die betriebliche Unterhaltungen der Stadt Hamburg im Bereich Tiefbau dar.
Für jede Sportstätte Hamburg werden dargestellt:
- Name
- Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Geoposition)
- Träger
- Ausstattungsmerkmale (derzeit nur bei bezirklichen Sportplätzen)
Es werden Informationen zum jeweiligen Standort angezeigt: Name, Adresse, Art des Standortes sowie am Standort ansässige Abteilungen bzw. Abschnitte.
Jede Fläche beinhaltet fachliche Informationen:
- Inhalt der Fläche: Um was für eine Fläche handelt es sich (Rasen/Baumscheibe etc.)?
- Fremdeigentum und Patenschaft: Ist die Fläche in der Verantwortung anderer (ja) oder der FHH (nein)?
- Bemerkungen zu der Fläche
- Grünpflege: Wird die Fläche von der FHH gepflegt (ja) oder nicht (nein)?
- Pflegemaßnahme: Wird die Fläche 2 mal jährlich (extensiv) oder 6 mal jährlich (intensiv) gemäht?
- Vergabe: Wer führt die Pflegemaßnahmen durch?
Der Dienst erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verträge sind nach der Adresse des Vertragsgegenstandes verortet.
Die Standorte sind nicht exakt erfasst. Detaillierte Informationen finden sich im Vertragskataster (zugriffsbeschränkt).
Es werden folgende Informationen zum jeweiligen Vertrag angezeigt: der Gegenstand des Vertrages, die interne Vertragsnummer, die Adresse, die Vertragsart, der Vertragsbeginn sowie das Vertragsende.
Kontakt
Ansprechpartner
Bezirksämter Bezirksamt Hamburg-Mitte
Postfach 10 22 20
|