Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

INSPIRE Dienste im Zielmodell Hamburg

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen LGV Support

info@gv.hamburg.de

Be­schrei­bung

DE_HH_Dienste

Unter dieser Rubrik werden alle INSPIRE-Dienste gebündelt, die interoperable Daten (d.h. Daten, die dem jeweiligen Datenmodell einer INSPIRE Datenspezifikation entsprechen) zur Verfügung stellen.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

02.02.2012

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (60)

Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Adressen Hauskoordinaten
Der WebFeatureService (WFS) Adressen Hauskoordinaten - beinhaltet die Adressen und Hauskoordinaten in Hamburg.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Bewirtschaftungsgebiete / Schutzgebiete / geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Bewirtschaftungsgebiete, Schutzgebiete, geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Boden
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Böden im INSPIRE-Zielmodell dar.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
Weitere Daten des Dienstes, die nicht standard-konform (ISO 19119) hinterlegt werden können, zum Teil gemäß INSPIRE-Direktive aber bereit zu stellen sind*:
Systemumgebung: OpenSource
(environmentDescription/gco:CharacterString= OpenSource)
---
* Nähere Informationen zur INSPIRE-Direktive: http://inspire.jrc.ec.europa.eu/implementingRulesDocs_md.cfm
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Boden ALKIS
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Informationen zum INSPIRE Thema Boden im Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Bodenbedeckungsvektor ALKIS
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt Inhalte zum Thema Bodenbedeckung ALKIS im INSPIRE-Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Bodennutzung
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die digitalen Planungsdaten der Bebauungspläne der Freien und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell bereit.
Die Daten wurden aus dem XPlanung Objektmodell ins Planned Land Use (PLU) GML application Schema transformiert.

Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Energiequellen
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Wasser-, Bio-, Sonnen- und Windenergiequellen im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Existierende Bodennutzung ALKIS
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Bodennutzung der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Flurstücke
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Flurstücke, Flurstücksnummern und Gemarkungen aus dem vorhandenen Datenmodell ALKIS für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell zum Download bereit.

Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt.

Die Daten werden vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung zusätzlich im Hamburger Transparenzportal als Open Data-Datensatz bereitgestellt.


INSPIRE-WFS HH Flurstücke/Grundstücke ALKIS
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Gebäude - 2D ALKIS
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Gebäude - 2D ATKIS Basis-DLM
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS) Basis-DLM im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen
Der WebFeatureService (WFS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell zum Download bereit.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen ALKIS
Der WebFeatureService (WFS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell zum Download bereit.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen ATKIS Basis-DLM
Der WebFeatureService (WFS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell zum Download bereit.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Geologie
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Inhalte vom INSPIRE Thema Geologie der 3 Datensätze "GK50 – Petrographie", "GK50 - Präquartär" und der "Geologischen Karte 1: 5000" im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Hydro-Netzwerk ATKIS Basis-DLM
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Netzwerk) aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit.

Der Datensatz enthält das Basis-Gewässernetz für Hamburg


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer ALKIS
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewässer) aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.

Der Datensatz enthält das Binnengewässer für Hamburg


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer ATKIS Basis-DLM
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Netzwerk) aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit.

Der Datensatz enthält die Binnengewässe für Hamburg.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer Gewässerbauwerke
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewaesser) umgesetzte Daten der BUE bereit.




Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Produktions- und Industrieanlagen
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Produktions- und Industrieanlagen im INSPIRE-Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Schutzgebiete
Die Schutzgebiete in Hamburg werden von diesem WebFeatureService (WFS) bereit gestellt.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Statistische Einheiten
Dieser WFS (Web Feature Service) beinhaltet die Statischen Einheiten vom Statistikamt Nord im INSPIRE Zielmodell.

Die Einteilung Hamburgs in jetzt 943 Statistische Einheiten (Stand: April 2016) erfolgte im Anschluss an die Volkszählung 1987. Die Statistischen Einheiten sind eine Zusammenfassung von nebeneinander liegenden Baublöcken, die hinsichtlich ausgewählter baulicher und sozialstruktureller Merkmale homogen und damit vergleichbar sind. Sie schneiden keine Stadtteile, jedoch in einigen Bereichen Ortsteilgrenzen.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Umweltüberwachung
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Umweltüberwachungseinrichtungen im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Verkehrsnetze ALKIS
Dieser WebFeatureService (WFS) Verkehrsnetze ALKIS - beinhaltet folgende Verkehrsnetze Straße, Luft, Schiene und Wasser.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Verkehrsnetze ATKIS Basis-DLM
Der WebFeatureService (WFS) Verkehrsnetze ATKIS Basis-DLM - beinhaltet folgende Verkehrsnetze Straße, Luft, Schiene und Wasser.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Verkehrsnetze HH-SIB
Dieser WebFeatureService (WFS) enthält die INSPIRE-Daten der HH-SIB im INSPIRE Zielmodell.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft Abwasser - zugriffsgeschützt
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt das Abwasserentsorgungsnetz und das Abwasserentsorgungsgebiet von Hamburg Wasser im INSPIRE-Zielmodell dar.

Die Daten sind zugriffsgeschützt, die Zugangsdaten können beim Nachweis des berechtigten Interesses bei Hamburg Wasser beantragt werden.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt Inhalte zum Thema "Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste" für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft Wasser - zugriffsgeschützt
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt das Wasserversorgungsnetz und das Wasserversorgungsgebiet von Hamburg Wasser im INSPIRE-Zielmodell dar.

Die Daten sind zugriffsgeschützt, die Zugangsdaten können beim Nachweis des berechtigten Interesses bei Hamburg Wasser beantragt werden.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WFS INSPIRE HH Verwaltungseinheiten ALKIS
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt für das INSPIRE-Thema Verwaltungseinheiten aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.

Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens.
Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten.

Dieser Datensatz enthält die Landesgrenze von Hamburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Adressen Hauskoordinaten
img
Der WebMapService (WMS) Adressen Hauskoordinaten - beinhaltet die Adressen und Hauskoordinaten in Hamburg.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Bewirtschaftungsgebiete / Schutzgebiete / geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Bewirtschaftungsgebiete, Schutzgebiete, geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Boden
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Böden im INSPIRE-Zielmodell dar.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
Weitere Daten des Dienstes, die nicht standard-konform (ISO 19119) hinterlegt werden können, zum Teil gemäß INSPIRE-Direktive aber bereit zu stellen sind*:
Systemumgebung: OpenSource
(environmentDescription/gco:CharacterString= OpenSource)
---
* Nähere Informationen zur INSPIRE-Direktive: http://inspire.jrc.ec.europa.eu/implementingRulesDocs_md.cfm
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Boden ALKIS
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Informationen zum INSPIRE Thema Boden im Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Bodenbedeckungsvektor ALKIS
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt Inhalte zum Thema Bodenbedeckung ALKIS im INSPIRE-Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Bodennutzung
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die digitalen Planungsdaten der Bebauungspläne der Freien und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar.
Die Daten wurden aus dem XPlanung Objektmodell ins Planned Land Use (PLU) GML application Schema transformiert.

Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus der Planzeichnung, dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Energiequellen
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Wasser-, Bio-, Sonnen- und Windenergiequellen im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Existierende Bodennutzung ALKIS
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Bodennutzung der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Flurstücke
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Flurstücke, Flurstücksnummern und Gemarkungen aus dem vorhandenen Datenmodell ALKIS für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar.

Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt.

Die Daten werden vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung zusätzlich im Hamburger Transparenzportal als Open Data-Datensatz bereitgestellt.





Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Gebäude - 2D ALKIS
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Gebäude - 2D ATKIS Basis-DLM
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS) Basis-DLM im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen
img
Der WebMapService (WMS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell dar.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen ALKIS
img
Der WebMapService (WMS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell dar.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Geografische Bezeichnungen ATKIS Basis-DLM
img
Der WebMapService (WMS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell dar.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Geologie
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Inhalte vom INSPIRE Thema Geologie der 3 Datensätze "GK50 – Petrographie", "GK50 - Präquartär" und der "Geologischen Karte 1: 5000" im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Hydro-Netzwerk ATKIS Basis-DLM
img
Dieser WMS (WebMap Service) stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Netzwerk) aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit.

Der Datensatz enthält das Basis-Gewässernetz für Hamburg


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer ALKIS
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewässer) aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.

Der Datensatz enthält das Binnengewässer für Hamburg.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer ATKIS Basis-DLM
img
Dieser Web-Map-Service (WMS) stellt gemäß INSPIRE Annex I "Gewässernetz" die INSPIRE-relevanten Hydro-Physischen Gewässer aus dem ATKIS Basis-DLM bereit.
Der Datensatz beinhaltet die Binnengewässer für Hamburg, abgeleitet aus dem Digitalen Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM), das sich am Basismaßstab 1: 25 000 orientiert.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Hydro-Physische Gewässer Gewässerbauwerke
img
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gewässernetz (Hydro-Physische Gewässer) umgesetzte Daten der BUE bereit.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Produktions- und Industrieanlagen
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Produktions- und Industrieanlagen im INSPIRE-Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Schutzgebiete
img
Die Schutzgebiete in Hamburg werden von diesem WebMapService (WMS) dargestellt.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Statistische Einheiten
img
Dieser WMS (Web Map Service) beinhaltet die Statischen Einheiten vom Statistikamt Nord im INSPIRE Zielmodell.

Die Einteilung Hamburgs in jetzt 943 Statistische Einheiten (Stand: April 2016) erfolgte im Anschluss an die Volkszählung 1987. Die Statistischen Einheiten sind eine Zusammenfassung von nebeneinander liegenden Baublöcken, die hinsichtlich ausgewählter baulicher und sozialstruktureller Merkmale homogen und damit vergleichbar sind. Sie schneiden keine Stadtteile, jedoch in einigen Bereichen Ortsteilgrenzen.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Umweltüberwachung
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt die Umweltüberwachungseinrichtungen im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Verkehrsnetze ALKIS
img
Dieser WebMapService (WMS) Verkehrsnetze ALKIS - beinhaltet folgende Verkehrsnetze Straße, Luft, Schiene und Wasser.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Verkehrsnetze ATKIS Basis-DLM
img
Der WebMapService (WMS) Verkehrsnetze ATKIS Basis-DLM - beinhaltet folgende Verkehrsnetze Straße, Luft, Schiene und Wasser.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Verkehrsnetze HH-SIB
img
Dieser WebMapService (WMS) enthält die INSPIRE-Daten der HH-SIB im INSPIRE Zielmodell.


Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft Abwasser - zugriffsgeschützt
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt das Abwasserentsorgungsnetz und das Abwasserentsorgungsgebiet von Hamburg Wasser im INSPIRE-Zielmodell dar.

Die Daten sind zugriffsgeschützt, die Zugangsdaten können beim Nachweis des berechtigten Interesses bei Hamburg Wasser beantragt werden.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste
img
Dieser WebMapService (WMS) stellt Inhalte zum Thema "Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste" für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Versorgungswirtschaft Wasser - zugriffsgeschützt
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt das Wasserversorgungsnetz und das Wasserversorgungsgebiet von Hamburg Wasser im INSPIRE-Zielmodell dar.

Die Daten sind zugriffsgeschützt, die Zugangsdaten können beim Nachweis des berechtigten Interesses bei Hamburg Wasser beantragt werden.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Geodatendienst
WMS INSPIRE HH Verwaltungseinheiten ALKIS
img
Dieser WMS (Web Map Service) stellt für das INSPIRE-Thema Verwaltungseinheiten aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.

Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens.
Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten.

Dieser Datensatz enthält die Landesgrenze von Hamburg.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg stellt Informationssysteme und Portale bereit, über die auf Daten und Dienste teils kostenlos, teils kostenpflichtig zugegriffen werden kann.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

91324FE9-6461-408F-9431-AA294E898CA2

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg Geschäftsbereich Geobasisinformationen LGV Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

info@gv.hamburg.de

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Betriebsdaten FDS Geoinformation Raumbezogene Information WMS

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

9367616F-AC86-4A3D-A91D-51EA28382EFB

Aktualität der Metadaten

23.05.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
lgvmetadaten@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe