Abwasserwirtschaft (W2)
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Untergeordnete Objekte (4)
Außerdem werden die Vorgangsbearbeitung, die Überwachung der Betriebe und die Steuerung der Probennahme unterstützt. Durch das Zusammenwachsen verschiedener Anwendungen mit gemeinsamer Stammdaten-pflege wird die Effizienz der Sachbearbeitung erhöht.
Die seit 2006 betriebene Datenbank wird nach 2011 auch 2017 überarbeitet. Die Erweiterung der Datenbank umfasst die Funktionen, die für die Nachweise der Dichtheit von Grundstücksentwässerungsanlagen benötigt werden.
Zudem wurden Tools für die Erstellung von Gebührenbescheiden und die Einbindung von Geodaten zu Probenahme-Schächten hinzugefügt.
Über das Geoportal der FHH können die aktuell gültigen KOSTRA-DWD-Daten für das Stadtgebiet der FHH ortsscharf, aufbereitet nach Rasterzellen, abgerufen werden.
Der vorliegende Lagebericht informiert über die Beseitigung von kommunalem Abwasser und die Entsorgung von Klärschlamm für den Berichtszeitraum 2021 - 2022.
Bisher sind in dem Dienst Daten aus den Bezirken Harburg, Eimsbüttel, Altona, Nord, Wandsbek und Bergedorf enthalten.
Die Daten enthalten Lage- und Sachinformationen zu allen Objekten (Knoten, Stränge) mit einer Auswahl an Attributen. Aktualisierungen und/oder Korrekturen können an geodatenservice@hamburgwasser.de gesendet werden.
Übergeordnete Objekte (1)
Das Amt für Wasser, Abwasser und Geologie umfasst die Abteilungen Wasserwirtschaft, Abwasser sowie das Geologische Landesamt.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
2285E625-C131-4FD8-9D76-3EEA57347D3F |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Neuenfelder Straße 19
|