Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Organisationseinheit

Abwasserwirtschaft (W2)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)

info@bukea.hamburg.de
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea

Be­schrei­bung

Abwasserwirtschaft (W2)

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

15.03.2019

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (2)

Ansprechpartner Information
Wasser, Abwasser und Geologie Information

Untergeordnete Objekte (4)

Datenbank
Abwasser - Daten - InformationsSystem
ADIS ist ein umfassendes Abwasserdaten-Informations-System, das die Funktion eines Einleiterkatasters erfüllt, um den zunehmenden Berichtspflichten (u.a. EPER) gerecht werden zu können. Es werden die Stammdaten der Einleiter (u.a. Abwasserart, Abwasserbehandlungsverfahren), die Grenzwerte, die Analysenergebnisse und die Abwassermengen (genehmigte Mengen sowie tatsächlich angefallene Mengen) in einem Kataster geführt, das bei Bedarf gezielte Auswertungen ermöglicht.

Außerdem werden die Vorgangsbearbeitung, die Überwachung der Betriebe und die Steuerung der Probennahme unterstützt. Durch das Zusammenwachsen verschiedener Anwendungen mit gemeinsamer Stammdaten-pflege wird die Effizienz der Sachbearbeitung erhöht.

Die seit 2006 betriebene Datenbank wird nach 2011 auch 2017 überarbeitet. Die Erweiterung der Datenbank umfasst die Funktionen, die für die Nachweise der Dichtheit von Grundstücksentwässerungsanlagen benötigt werden.
Zudem wurden Tools für die Erstellung von Gebührenbescheiden und die Einbindung von Geodaten zu Probenahme-Schächten hinzugefügt.
Geodatensatz
KOSTRA DWD Regendaten
img
Die Bezeichnung KOSTRA-DWD steht für "Koordinierte Starkniederschlagsregionalisierung und -auswertung des DWD". Für die statistischen Auswertungen wurde Deutschland in ein landesweites Rasternetz (jeweils ca. 5 x 5 km²) eingeteilt. Die Analyseergebnisse stellt der DWD über das Climate Data Center (CDC) kostenfrei zur Verfügung. Der Datensatz enthält statistische Starkregendaten (Niederschlagshöhen (in mm) und Niederschlagsspenden (in l/(s x ha))) der Dauerstufen D 5 bis 10.080 Minuten. Diese sind jeweils nach Wiederkehrzeiten T von 1 bis 100 Jahren und Rasterzelle unterteilt.

Über das Geoportal der FHH können die aktuell gültigen KOSTRA-DWD-Daten für das Stadtgebiet der FHH ortsscharf, aufbereitet nach Rasterzellen, abgerufen werden.
Dokument
Lagebericht Hamburg 2022 - Beseitigung von kommunalen Abwasser
Mit Erlass der Richtlinie des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von Kommunalem Abwasser (91/271/EWG) haben die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einheitliche Anforderungen für Maßnahmen zur Reinigung von kommunalem Abwasser festgelegt. In der Richtlinie werden Anforderungen bezüglich der Abwassereinleitungen aus kommunalen Kläranlagen, Überwachungsverfahren und der zeitliche Rahmen für den Ausbau von abwassertechnischen Anlagen gestellt. Darüber hinaus ist nach Artikel 16 alle 2 Jahre ein Lagebericht zum aktuellen Stand der Abwassersituation zu erstellen und zu veröffentlichen.

Der vorliegende Lagebericht informiert über die Beseitigung von kommunalem Abwasser und die Entsorgung von Klärschlamm für den Berichtszeitraum 2021 - 2022.
Geodatensatz
Niederschlagsentwässerungs-Informationssystem (NEwIS - Teilnetz FHH) Hamburg
img
Das Niederschlagsentwässerungs-Informationssystem (NEwIS) enthält Entwässerungsnetzdaten von Hamburg und setzt sich aus einem Datensatz der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und einem Datensatz von Hamburg Wasser zusammen. Der vorliegende Datensatz enthält das Teilnetz der FHH. Die Daten werden von Hamburg Wasser zentral zusammengeführt, bereitgestellt und fortlaufend aktualisiert.

Bisher sind in dem Dienst Daten aus den Bezirken Harburg, Eimsbüttel, Altona, Nord, Wandsbek und Bergedorf enthalten.

Die Daten enthalten Lage- und Sachinformationen zu allen Objekten (Knoten, Stränge) mit einer Auswahl an Attributen. Aktualisierungen und/oder Korrekturen können an geodatenservice@hamburgwasser.de gesendet werden.

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Wasser, Abwasser und Geologie (W)
Die ministeriellen Aufgaben des Amts liegen in den Kernbereichen Wasserwirtschaft, Abwasser und Geologie.

Das Amt für Wasser, Abwasser und Geologie umfasst die Abteilungen Wasserwirtschaft, Abwasser sowie das Geologische Landesamt.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

2285E625-C131-4FD8-9D76-3EEA57347D3F

Kontakt

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg

info@bukea.hamburg.de
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

2EC77782-E586-4B87-9000-B6BACEC7D970

Aktualität der Metadaten

19.07.2022

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
info@bukea.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe