Suche Kataloge Karte Über MetaVer Informationsanbieter Datenquellen
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MetaVer - Metadatenverbund
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Planwerke der verbindlichen Bauleitplanung im Bezirk Hamburg Altona

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise Untergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.1950, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (3)

Bebauungsplan Altona-Nord 26 Hamburg
Der Bebauungsplan Altona-Nord 26 für den Bereich westlich Harkortstraße und Theodor-Haubach-Schule (Bezirk Altona, Ortsteil 210) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Westgrenzen der Flurstücke 4979, 4978, 5177, 4945, 4944, 4839 und 4838, Nordwestgrenze des Flurstücks 4630, über die Flurstücke 5164 und 1809, Ostgrenze des Flurstücks 1809 (Harkortstraße) der Gemarkung Ottensen - über die Flurstücke 1408 und 1406, Ostgrenze des Flurstücks 42 (Gerichtstraße), über die Flurstücke 39 und 1406, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 40, über das Flurstück 42 (Gerichtstraße), West- und Südgrenze des Flurstücks 42 (Gerichtstraße) der Gemarkung Altona-Nordwest - Ostgrenze des Flurstücks 1809 (Harkortstraße), über das Flurstück 1809 (Harkortstraße) der Gemarkung Ottensen.
Kartenansicht öffnen
Bebauungspläne Hamburg Bezirksamt Altona
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln.

Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet.

Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg Altona

Ansprechpartner

Bezirksämter Bezirksamt Altona Dezernat 4 - Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Stadt-und-Landschaftsplanung@altona.hamburg.de
http://www.hamburg.de/altona/fachamt-stadt-und-landschaftsplanung/

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln.

Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet.

Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.1950, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.01.1950

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg, Bezirk Altona 9.73°/53.545° 9.977°/53.614°
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (3)

Geodatensatz
Bebauungsplan Altona-Nord 26 Hamburg
Der Bebauungsplan Altona-Nord 26 für den Bereich westlich Harkortstraße und Theodor-Haubach-Schule (Bezirk Altona, Ortsteil 210) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Westgrenzen der Flurstücke 4979, 4978, 5177, 4945, 4944, 4839 und 4838, Nordwestgrenze des Flurstücks 4630, über die Flurstücke 5164 und 1809, Ostgrenze des Flurstücks 1809 (Harkortstraße) der Gemarkung Ottensen - über die Flurstücke 1408 und 1406, Ostgrenze des Flurstücks 42 (Gerichtstraße), über die Flurstücke 39 und 1406, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 40, über das Flurstück 42 (Gerichtstraße), West- und Südgrenze des Flurstücks 42 (Gerichtstraße) der Gemarkung Altona-Nordwest - Ostgrenze des Flurstücks 1809 (Harkortstraße), über das Flurstück 1809 (Harkortstraße) der Gemarkung Ottensen.
Kartenansicht öffnen
Geodatensatz
Bebauungspläne Hamburg Bezirksamt Altona
Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu zählen sind. Die Bebauungspläne bestehen aus dem Gesetzes- bzw. Verordnungstext mit den textlichen Festsetzungen, einer Begründung sowie (in der Regel) der Planzeichnung. Bebauungspläne treffen für kleinere Gebiete die verbindlichen Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke. Sie sind aus dem Flächennutzungsplan (Vorbereitender Bauleitplan) zu entwickeln.

Die Rasterdaten in Form von gescannten Plänen werden über das Stadt- und Landschaftsportal (Linkadresse siehe unter Verweise) als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die textlichen Festsetzungen und die Begründungen sind den Bilddateien in Form von Textdokumenten (Pdf-Dateien) zugeordnet.

Auskunft zu den einzelnen Bebauungsplänen und den Bebauungplänen im Verfahren erteilt das jeweils zuständige Bezirksamt. WBZ entscheidet über die konkrete Zuständigkeit. Die Linkadressen zu den Stadtplanungsabteilungen der Bezirksämter stehen unter Verweise.
Kartenansicht öffnen
Anwendung
DiPlanung - Modul PLISGeoDB
Das zentrale Planungsinformationssystem der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) und der Bezirksverwaltungen wird als Planungsinfrastruktur modular weiterentwickelt. Im Modul PLIS-GeoDB werden aktuelle digitale georeferenzierte Planwerke, Abgrenzungen und Verordnungen des Bau- und Planungsrechtes (Bebauungspläne auf Basis des BauGB / BBauG sowie Planwerke auf Basis alten Planrechtes: Baustufenpläne, Durchführungspläne, Teilbebauungspläne) erfasst und als Bestandteil der Geodateninfrastruktur der FHH zentral in einer Geofachdatenhaltungskomponente in einer einheitlichen semantischen Struktur vorgehalten. Damit ist gewährleistet, dass für alle in der FHH vorgehaltenen Auskunfts- und Monitoringsysteme, Beteiligungs- und Baugenehmigungsverfahren, die Bauleitpläne als Informationsbasis benötigen, eine einheitliche und dokumentierte Datenbasis zur Verfügung gestellt werden kann.
Diese zentrale Datenhaltung erlaubt aber gleichzeitig eine dezentrale Fortführung und Pflege der Datenbestände durch den jeweiligen Sachbearbeiter an seinem Arbeitsplatz mit den dort zur Verfügung stehenden GIS/CAD- Arbeitsplätzen und ¿ Systemen (z. B. WS Landcad, ArcGIS), setzte aber die Entwicklung und Einrichtung vereinheitlichter und abgestimmter Datenaustausch- und Aktualisierungsprozesse voraus. Die Verantwortlichkeit sowie der technische Zugriff auf die Daten verbleiben bei den Dateneigentümern.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

URL zu weiteren Informationen über den Datensatz unspezifischer Verweis

Untergeordnete Objekte (101)

Geodatensatz
Baustufenplan Altona-Altstadt 1. Änderung Hamburg
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg,
Bezirk Altona,
Stadtteil Altona-Altstadt,
Ortsteil: 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209
Geodatensatz
Baustufenplan Lurup Hamburg
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg,
Bezirk: Altona, Stadtteil: Lurup, Ortsteil: 219
Geodatensatz
Baustufenplan Osdorf-Nienstedten Hamburg
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg,
Bezirk: Altona, Stadtteil: Osdorf, Nienstedten, Ortsteil: 220, 221
Geodatensatz
Baustufenplan Ottensen Hamburg
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg,
Bezirk: Altona, Stadtteil: Ottensen, Ortsteil: 210, 211, 212, 213
Geodatensatz
Baustufenplan Rissen Hamburg
Baustufenplan der Freien und Hansestadt Hamburg,
Bezirk: Altona, Stadtteil: Rissen, Ortsteil: 226
Geodatensatz
Bebauungsplan Altona-Altstadt 11 Hamburg
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 11 für den Geltungsbereich Schumacherstraße - Billrothstraße - Hospitalstraße -Schomburgstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 204) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Altona-Altstadt 14 Hamburg
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 14 für den Geltungsbereich Goethestraße - Große Bergstraße - Jessenstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 203) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Altona-Altstadt 2 Hamburg
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 2 für den Geltungsbereich Louise-Schroeder-Straße - Holstenstraße - Kleine Marienstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 205) wird fest­gestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Altona-Altstadt 34 Hamburg
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 34 für den Geltungsbereich Esmarchstraße - Thedestraße - Schomburgstraße - Hospitalstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 204 und 205) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Altona-Altstadt 40 (1.Änderung) Hamburg
Die Grenze des Geltungsbereichs verläuft wie folgt: Max-Brauer-Allee - Lamp’lweg - Große Bergstraße - Goethestraße - über die Flurstücke 1129, 351 (Willebrandstraße) - über die Flurstücke 1084, 1438, Nordgrenze der Flurstücke 378,379 - über die Flurstücke 393 (Lornsenstraße), 1156 und 446 (Schumacherstraße), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 454 - Nordgrenze der Flurstücke 1215, 1181, 1211, 1213, 1257, 462, 463 und 1150 der Gemarkung Altona-Nordwest - Hospitalstraße - Große Bergstraße - Virchowstraße - Kleine Bergstraße - über die Flurstücke 910 (Thedestraße), 1508 und 1512, Nordgrenze des Flurstücks 1026, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1027 der Gemarkung Altona-Nordwest - Unzerstraße - Louise-Schroeder-Straße - Große Bergstraße - Blücherstraße - Südgrenze des Flurstücks 265, über das Flurstück 1361 (Virchowstraße) der Gemarkung Altona-Südwest - Grotjahnstraße - Eschelsweg - Jessenstraße - Lawaetzweg - Altonaer Poststraße - Südgrenze des Flurstücks 1447, Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 65, Südgrenze des Flurstücks 1447, über das Flurstück 2292 der Gemarkung Altona-Südwest - Bugdahnstraße - Südostgrenze des Flurstücks 1426, Ostgrenze des Flurstücks 25 der Gemarkung Altona Südwest - Ehrenbergstraße - Max-Brauer-Allee - Neue Große Bergstraße - Goetheplatz - Große Bergstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 201, 203, 204 und 205).
Geodatensatz
Bebauungsplan Altona-Altstadt 4 Hamburg
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 4 für den Geltungsbereich Kaistraße - Palmaille - Ostgrenze des Flurstücks 1348, über das Flurstück 1115 zur Südgrenze dieses Flurstücks, Ostgrenze des Flurstücks 1108 der Gemarkung Altona-Südwest - Große Elbstraße - über die Flurstücke 1090, 1087 und 1086 zur Südgrenze des Flurstücks 1085 und über dies Flurstück der Gemarkung Altona-Südwest zur Kaistraße (Bezirk Altona, Ortsteil 202) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Altona-Altstadt 7 Hamburg
Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 7 für den Geltungsbereich Palmaille - Breite Straße - Ostgrenzen der Flurstücke 676 und 678 der Gemarkung Altona-Südwest - De-Voß-Straße - Große Elbstraße - Westgrenzen der Flurstücke 1143, 1129 und 1123 der Gemarkung Altona-Südwest (Bezirk Altona, Ortsteile 201, 202) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Altona-Nord 4 Hamburg
Der Bebauungsplan Altona-Nord 4 für den Geltungsbereich Kieler Straße - Langenfelder Straße - Alsenstraße - Augustenburger Straße (Bezirk Altona, Ortsteil 209) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Altona-Nord 5 1. Änderung Hamburg
Die Verordnung über den Bebauungsplan Altona-Nord 5 vom 25. Mai 1971 (HmbGVBl. S. 105) wird wie folgt geändert:
1.Die beigefügte ¿Anlage zur Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Altona-Nord 5" wird der Verordnung hinzugefügt.
2.In § 2 wird folgende Nummer 4 angefügt:
¿4. Spielhallen und ähnliche Unternehmen im Sinne von § 33 i der Gewerbeordnung, die der Aufstellung von Spielgeräten mit oder ohne Gewinnmöglichkeiten dienen, Wettbüros sowie Vorführ- und Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen oder auf Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist, sind unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479)."
Geodatensatz
Bebauungsplan Bahrenfeld 10 Hamburg
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 10 für den Geltungsbereich Lutherhöhe - Westgrenze des Flurstücks 1779 der Gemarkung Bahrenfeld - Holstenkamp - Westgrenze des Flurstücks 1770 der Gemarkung Bahrenfeld - Nansenstraße-
Nordgrenze des Flurstücks 2420 der Gemarkung Bahrenfeld - Hogenfeldweg - Nordgrenzen der Flurstücke 2425 und 2391, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2390, Ostgrenze des Flurstücks 2386, Nordgrenze des Flurstücks 2376, Westgrenze des Flurstücks 2357 sowie Nordgrenze des Flurstücks 3/74 der Gemarkung Bahrenfeld - Bahnanlagen - Holstenkamp - Von-Hutten-Straße - Südgrenzen der Flurstücke 1837 und 1835 der Gemarkung Bahrenfeld (Bezirk Altona, Ortsteile 214, 215) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bahrenfeld 2 1. Änderung Hamburg
In § 2 der Verordnung über den Bebauungsplan Bahrenfeld 2 vom 23. November 1976 (Hamburgisches Gesetz- und Ver-ordnungsblatt Seite 222) wird folgende Vorschrift angefügt:
6. Für das Gewerbegebiet im Eckbereich der Luruper Chaussee/Notkestraße gilt die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764).
Geodatensatz
Bebauungsplan Bahrenfeld 32 Hamburg
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 32 für den Geltungsbereich Sibeliusstraße - Ostgrenzen der Flurstücke 2471, 2596, 2603 (Sibeliusstraße) und 2601 der Gemarkung Bahrenfeld - Bahnanlagen - über das Flurstück 2478 der Gemarkung Bahrenfeld (Bezirk Altona, Ortsteil 215) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bahrenfeld 34 Hamburg
Der Bebauungsplan für den Geltungsbereich Schnakkenburgallee -Rondenbarg - über das Flurstück 2912, Ostgrenzen der Flurstücke 2911, 2813 und 2731, über das Flur­ stück 2912 der Gemarkung Ottensen -Ruhrstraße -Süd­grenzen der Flurstücke 2590 und 2713, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2837, Südgrenzen der Flurstücke 2914 und 2837, über die Flurstücke 2912 und 2729 der Gemarkung Ottensen - Schnackenburgallee - über das Flurstück 2387 der Gemarkung Ottensen - Am Winsberg - über die Flurstücke 2399 und 2400 der Gemarkung Ottensen - Hogenfeldweg - über das Flurstück 2410 der Gemarkung Ottensen, über das Flurstück 2750 der Gemarkung Bahrenfeld, über die Flurstücke 2410, 2411, 2412, 2414, 2416, 2494 und 2417 der Gemarkung Ottensen - Hogenfeldweg - über die Flurstücke 2392, 2425 un4 2892, Nordgrenze des Flurstücks 2892, über das Flurstück 2801, Nordgrenzen der Flurstücke 2702, 2703 und 2706 der Gemarkung Ottensen (Bezirk Altona, Ortsteile 214 und 215) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bahrenfeld 37-Eidelstedt 64 Hamburg
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 37/Eidelstedt 64 für den Geltungsbereich zwischen Farnhornstieg und der Bundesauto- bahn A 7, westlich Schnackenburgsallee (Bezirk Altona Ortsteile 214 bis 216, Bezirk Eimsbüttel Ortsteil 320) wird fest- gestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Hellgrundweg - Westgrenze des Flurstücks 3432, über das Flurstück 3432, über das Flurstück 3436, Nordgrenze des Flurstücks 3436 der Gemarkung Bahrenfeld - Hellgrundweg - Farnhornstieg - Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 4462, Ostgrenzen der Flurstücke 5737, 5738, 5281 und 6561, Nordgrenze des Flurstücks 4406 (Sylvesterallee) der Gemarkung Eidelstedt - Schnackenburgallee - Ostgrenze des Flurstücks 4412, über das Flurstück 4412, Westgrenze des Flurstücks 4412, über die Flurstücke 2423 und 4409 der Gemarkung Ottensen - August-Kirch-Straße - über das Flurstück 4148 der Gemarkung Ottensen - Ostgrenzen der Flurstücke 2857 und 1767 (August-Kirch-Straße), über das Flurstück 1767 der Gemarkung Bahrenfeld - Stadionstraße - Luftbadweg.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bahrenfeld 42 Hamburg
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 42 für den in der Anlage durch eine durchgehende schwarze Linie umgrenzten Gel- tungsbereich (Bezirk Altona, Ortsteil 214) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Westgrenzen der Flurstücke 3075, 2054, 2053, 4410, 4069 und 4236, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3831, Ost-grenzen der Flurstücke 4068, 4070, 4411, 2565, 2726, 2727, 2063, 2064, 2571 und 2066, über die Flurstücke 2066, 2571,
2061, 2060, 2058, 2057, 2056 und 3075 der Gemarkung Ottensen.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bahrenfeld 50 Hamburg
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Stresemannstraße - Schützenstraße - Ruhrstraße
Geodatensatz
Bebauungsplan Bahrenfeld 63-Groß-Flottbek 17 Hamburg
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 63/Groß Flottbek 17 für den Geltungsbereich zwischen BAB A 7, Lyserstraße, Friedensallee, Sibeliusstraße und Bahnanlagen (Bezirk Altona, Ortsteile 216, 218) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Über das Flurstück 2882, Nordgrenze des Flurstücks 2722 der Gemarkung Bahrenfeld - Lyserstraße - Friedensallee - Südostgrenze des Flurstücks 2602, Ostgrenze des Flurstücks 4256, Nordwest-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3326, über das Flurstück 4257 der Gemarkung Bahrenfeld - Bahnanlage - über das Flurstück 2475 der Gemarkung Bahrenfeld - Bahnanlage - Westgrenzen der Flurstücke 3003, 3002, 3655, 3656 (Baurstraße), 4255 und 2882 der Gemarkung Bahrenfeld.
Geodatensatz
Bebauungsplan Bahrenfeld 74 Hamburg
Gebiet zwischen Bahrenfelder Chaussee, Von-Sauer-Straße und Silcherstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 216)
Geodatensatz
Bebauungsplan Bahrenfeld 7 Hamburg
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 7 für den Geltungs­bereich Wichmannstraße - Ebertallee - Luruper Chaus­see-
Kielkamp - August-Kirch-Straße - Luruper Chaus­see - Theodorstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 216) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Blankenese 17-Suelldorf 10-Rissen 24 Hamburg
Der Bebauungsplan Blankenese 17 / Sülldorf 10 / Rissen 24 für den Geltungsbereich Rissener Landstraße zwischen In de Bargen und Kösterbergstraße einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkungen Rissen und Dockenhuden (Bezirk Altona, Ortsteile 223, 225 und 226) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Blankenese 20 Hamburg
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Blankenese 20 für den Bereich um den Blankeneser Bahnhof (Bezirk Altona, Ortsteil 223) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Sülldorfer Kirchenweg-Nordgrenzen der Flurstücke 5323 und 5325, über das Flurstück 5325, Südgrenze des Flurstücks 5323, über das Flurstück 5325, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 5324, Nordgrenzen der Flurstücke 5321 und 5322, Nordost- und Südostgrenze des Flurstücks 2985 (Erik-Blumenfeld-Platz) der Gemarkung Dockenhuden-Erik-Blumenfeld-Platz-Blankeneser Landstraße.
Geodatensatz
Bebauungsplan Blankenese 33 - Sülldorf 16 Hamburg
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Eichengrund - Nordwestgrenze des Flurstücks 855, Nordostgrenzen der Flurstücke 855, 854, 2121, 2129 und 2593, Nordwestgrenzen der Flurstücke 2562, 850, 849, 848, 847, 2746, 844, 843, 842 und 831 der Gemarkung Sülldorf - Sülldorfer Kirchenweg - Babendiekstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 224 und 226).
Geodatensatz
Bebauungsplan Blankenese 52 Hamburg
Das ca. 2,8 ha große Plangebiet (Flurstück 60 tlw., 1609, 1287 tlw., 1289 tlw.) wird nordöstlich durch den Björnsonweg, südlich durch die Straße Notenbarg sowie westlich durch eine an-grenzende Waldfläche (Flurstück 1289) begrenzt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Groß Flottbek 2 Hamburg
Der Bebauungsplan Groß Flottbek 2 für das Plangebiet Hemmingstedter Weg - Westgrenze des Flurstücks 2463, Süd-, West-und Nordgrenze des Flurstücks 1201 und Westgrenze des Flurstücks 1192 der Gemarkung Groß Flottbek - Feldweg 45 - Windmühlenweg - Baron-Voght­ Straße (Bezirk Altona, Ortsteil 217) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Iserbrook 18 Hamburg
Der Bebauungsplan Iserbrook 18 für den Geltungsbereich Lachmannweg - West- und Nordgrenze des Flurstücks 4498 der Gemarkung Dockenhuden - Isfeldstraße - über das Flurstück 4498 der Gemarkung Dockenhuden (Be­zirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 10 Hamburg
Der Bebauungsplan Lurup 10 für das Plangebiet Elbgaustraße - Nordgrenzen der Flurstücke 1249 bis 1278, so­ wie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1279 der Gemarkung Lurup - Rispenweg - Langbargheide (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 11 Hamburg
Der Bebauungsplan Lurup 11 für das Plangebiet Flurstraße - Böttcherkamp - Rugenbarg (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 15-Bahrenfeld 8 Hamburg
Der Bebauungsplan Lurup 15/Bahrenfeld 8 für das Plangebiet Luruper Hauptstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 857 der Gemarkung Lurup und 1753 der Gemarkung Bahrenfeld - über dieses Flurstück zur Stadionstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 219 und 216) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 22 Hamburg
Der Bebauungsplan Lurup 22 für den Geltungsbereich Flurstraße - Rugenbarg - Böttcherkamp - Ostgrenzen der Flurstücke 2265 und 46, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 45 der Gemarkung Groß Flottbek - Flottbeker Drift - Südgrenze des Flurstücks 15, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 24 der Gemarkung , Groß Flottbek - Ost­grenze des Flurstücks 1233, Südgrenzen der Flurstücke 1234 und 1238 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 25 Hamburg
Der Bebauungsplan Lurup 25 für das Plangebiet Katzbachstraße - Spreestraße (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 28 Hamburg
Der Bebauungsplan Lurup 28 für den Geltungsbereich Rugenbarg zwischen Wilsdorfallee und Böttcherkamp einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Groß Flottbek - Rugenbarg zwischen Böttcherkamp und Luruper Hauptstraße einschließlich südlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Lurup, Teil des Flurstücks 46 der Gemarkung Groß Flottbek und Teile der Flurstücke 793 und 795 der Gemarkung Lurup (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 36 Hamburg
Der Bebauungsplan Lurup 36 für den Geltungsbereich Friedrichshulder Weg - Grenze der Gemarkung Lurup - Elbgaustraße - Spreestraße (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 37 Hamburg
Der Bebauungsplan Lurup 37 für den Geltungsbereich Böttcherkamp - Rugenbarg - Luruper Hauptstraße - Süd-und Westgrenze des Flurstücks 872, Westgrenze des Flurstücks 873, Ostgrenzen der Flurstücke 185 und 1654 der Ge­markung Lurup (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 39 Hamburg
Der Bebauungsplan Lurup 39 für den Geltungsbereich Langbargheide zwischen Farnhomweg und Nordgrenze des Flurstücks 1312 einschließlich östlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Lurup und Farnhornweg zwischen Lang­bargheide und Ostgrenze des Flurstücks 1357 einschließlich angrenzender Flurstücksteile der Gemarkung Lurup (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 57 Hamburg
Der Bebauungsplan Lurup 57 für den Geltungsbereich Sprützmoor - Sprützwiese - Franzosenkoppel - Lüttkamp -
Sprützkamp (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 59 Hamburg
Der Bebauungsplan Lurup 59 für den Geltungsbereich zwischen Ueckerstraße und Franzosenkoppel (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Franzosenkoppel ¿ Ueckerstraße ¿ Nordostgrenzen der Flur- stücke 5017 (alt: 1980, 968 bis 970), 4782 (alt: 971), 4784 (alt:972), 5020 (alt: 973 bis 975), 4898 (alt: 975), 976, 4899, 4901
(alt: 977), 4904 (alt: 978), 4906 (alt: 979), 4798 (alt: 980), 4800
(alt: 981), 5022 (alt: 982 bis 984, 986), 4917 und 4854 (alt: 986),
Südostgrenzen der Flurstücke 4854 (alt: 986), 4812 und 4921 (alt: 3668) der Gemarkung Lurup.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 65 Hamburg
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Lurup 65 für den Geltungsbereich zwischen der Elbgaustraße im Nordwesten, dem Lüttkampgraben im Nordosten und dem Vorhornweg im Südwesten (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.

Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Elbgaustraße - Nordostgrenze des Flurstücks 2441 (Lüttkampgraben), Nordostgrenze des Flurstücks 3622, Südostgrenze des Flurstücks 3622, über das Flurstück 844 (Vorhornweg), Südwestgrenze des Flurstücks 844 (Vorhornweg) der Gemarkung Lurup.
Geodatensatz
Bebauungsplan Lurup 6 Hamburg
Der Bebauungsplan Lurup 6 für den Geltungsbereich beiderseits der Luruper Hauptstraße zwischen Fährenort, Brooksheide, Flaßbarg und Stückweg (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Brooksheide - Südgrenze des Flurstücks 2868, Westgrenzen der Flurstücke 2868, 2299, 202 und 201 der Gemarkung Osdorf -Luruper Hauptstraße -Fahrenort -Koppelbarg - über das Flurstück 1702, Nordgrenzen der Flurstücke 327 und 350 der Gemarkung Lurup - Stückweg - Luruper Hauptstraße - Südgrenze des Flurstücks 302¿ über des Flurstück 302, Südgrenze des Flurstücks 293, Westgrenzen der Flurstücke 293 und 1836, über die Flurstücke 1363 und 1364 der Gemarkung Lurup - Luckmoor - Südgrenze des Flurstücks 265, über das Flurstück 2869 der Gemarkung Osdorf - Flaß-­ barg.
Geodatensatz
Bebauungsplan Nienstedten 7 Hamburg
Der Bebauungsplan Nienstedten 7 für das Plangebiet Elbchaussee - Westgrenze des Flurstücks 933 der Gemarkung Nienstedten -Rupertistraße - Nienstedtener Straße - Nienstedtener Marktplatz - Schulkamp - Theresenweg - Newmans Park -Sieberlingstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Nienstedten 9 Hamburg
Der Bebauungsplan Nienstedten 9 für das Plangebiet Elbschloßstraße -Georg-Bonne-Straße - Quellental -Ost­ und Südgrenze des Flurstücks 768 der Gemarkung Nienstedten - Georg-Bonne-Straße - Elbchaussee - Elbufer - Westgrenze des Flurstücks 792 der Gemarkung Nienstedten (Bezirk Altona, Ortsteil 221) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Osdorf 16 Hamburg
Der Bebauungsplan Osdorf 16 für das Plangebiet - Am Landpflegeheim - Blomkamp - Flurstraße - Osdorfer Landstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Osdorf 21 Hamburg
Der Bebauungsplan Osdorf 21 für das Plangebiet Am Barls - Glückstädter Weg - Eidechsenstieg - Schafgarbenweg - Rugenbarg - Grubenstieg (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Osdorf 23 Hamburg
Der Bebauungsplan Osdorf 23 für das Plangebiet Grönenweg - Feldweg 55 - Am Barls - in westlicher Richtung über die Flurstücke 1069 und 1068 zur Südgrenze des Flurstücks 1066 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Osdorf 2 Hamburg
Der Bebauungsplan Osdorf 2 für das Plangebiet
Langelohstraße - Osdorfer Landstraße - Goosacker - Westgrenze des Flurstücks 2088 der Gemarkung Osdorf - Tönninger Weg - Mindermannweg (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Osdorf 30 Hamburg
Der Bebauungsplan Osdorf 30 für das Plangebiet Jenischstraße - Hemmingstedter Weg - Ostgrenzen der Flurstücke 2590 bis 2587, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1212 der Gemarkung Groß Flottbek (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Osdorf 32 Hamburg
Der Bebauungsplan Osdorf 32 für den Geltungs­bereich Osdorfer Landstraße - Heinrich-Plett-Straße - Süd­grenze des Flurstücks 2748, über das Flurstück 1201, Westgrenzen der Flurstücke 1201, 2749 und 2750 der Gemarkung Groß Flottbek -Südgrenze des Flurstücks 2211, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2210 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Osdorf 38 Hamburg
Der Bebauungsplan Osdorf 38 für den Geltungsbereich Grönenweg - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4652, West- und Nordgrenze des Flurstücks 1035 der Gemarkung Osdorf (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Osdorf 39 Hamburg
Der Bebauungsplan Osdorf 39 für den Geltungsbereich südlich Osdorfer Landstraße zwischen Langelohstraße und Julius-Brecht-Straße (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Langelohstraße -Westgrenzen der Flurstücke 2086 und 3133, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1732 der Gemarkung Osdorf - Langelohstraße - Osdorfer Landstraße - Julius­ Brecht-Straße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2749 der Gemarkung Groß Flottbek - Ostgrenze des Flurstücks 3696, Südgrenzen der Flurstücke 2206 und 2185, über das Flurstück 2204 (Püttkuhl), Südgrenzen der Flurstücke 4233 und 4232 der Gemarkung Osdorf - Vogt-Groth-Weg - Südgrenzen der Flurstücke 2101 und 2548 bis 2550 der Gemarkung Osdorf ­ Tönninger Weg.
Geodatensatz
Bebauungsplan Osdorf 48 Hamburg
Gebiet zwischen Blomkamp - Flurstraße - Geranienweg
Geodatensatz
Bebauungsplan Osdorf 5 Hamburg
Der Bebauungsplan Osdorf 5 für das Plangebiet Am Botterbarg - Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1005 sowie West- und Nordgrenze des Flurstücks 1657 der Gemarkung Osdorf Am Osdorfer Born -Am Eichenplatz - Osdorfer Landstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 220) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Othmarschen 10 Hamburg
Der Bebauungsplan Othmarschen 10 für den Geltungsbereich Parkstraße - Klein Flottbeker Weg - Halbmondsweg - Elbchaussee (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Othmarschen 12 Hamburg
Der Bebauungsplan Othmarschen 12 für das Plangebiet Ohnsorgweg - Bahnanlagen - Parkstraße - Klein Flottbeker Weg - Hochrad - Westgrenzen der Flurstücke 176 bis 174 der Gemarkung Klein Flottbek (Bezirk Altona,
Ortsteil 218) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Othmarschen 22 Hamburg
Der Bebauungsplan Othmarschen 22 für den Geltungbereich Ohnsorgweg - Nordgrenze des Flurstücks 164 der Gemarkung-Klein Flottbek, von der Nordgrenze über das Flurstück 1919 der Gemarkung Groß Flottbek zur Ost­grenze des Flurstücks 164, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 164 der Gemarkung Klein Flottbek (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Othmarschen 27 Hamburg
Der Bebauungsplan Othmarschen 27 für den Geltungsbereich Reventlowstraße - Walderseestraße - über das Flurstück 801 der Gemarkung Othmarschen - Otto-Lehmann-Weg - Lavaterweg - Emkendorfstraße - Agathe­ Lasch-Weg - Roosens Weg (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Othmarschen 28 Hamburg
Der Bebauungsplan Othmarschen 28 für den Geltungsbereich westlich Reventlowstraße zwischen Walderseestraße und Klein Flottbeker Weg (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Walderseestraße - Reventlowstraße - Roosens Weg - Agathe-Lasch-Weg - Klein Flottbeker Weg - Westgrenzen der Flurstücke 198 und 196 bis 189, Nordgrenze des Flurstücks 189 der Gemarkung Othmarschen - Droysenstraße.
Geodatensatz
Bebauungsplan Othmarschen 34 Hamburg
Der Bebauungsplan Othmarschen 34, für den Geltungsbereich südlich der Elbchaussee am Elbhang gegenüber dem Jenischpark (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Westgrenze des Flurstücks 866, Nordgrenzen der Flurstücke 866, 867 und 800, über das Flurstück 800, Ostgrenze des Flurstücks 800, Südgrenze des Flurstücks 800, Südgrenze des Flurstücks 867, Westgrenze des Flurstücks 867, Südgrenze des Flurstücks 867, Westgrenze des Flurstücks 867, über das Flurstück 866 der Gemarkung Klein Flottbek (Bezirk Altona, Ortsteil 219).
Geodatensatz
Bebauungsplan Othmarschen 35 Hamburg
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Othmarschen 35 für den Geltungsbereich zwischen Albertiweg, Parkstraße, Elbchaussee und Buchenhof (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Nordgrenzen der Flurstücke 1111, 1013, 1012, 1011, 1010, 1009, 989 (bisher: Flurstück 886), Ostgrenze des Flurstücks 989 (bisher: Flurstück 886), Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1008 (Elbgarten - bisher: Flurstück 886), Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1026 (bisher: Flurstück 886), Ostgrenzen der Flurstücke 1025, 1024, 1023 (bisher: Flurstück 886), Südgrenzen der Flurstücke 1023, 1020 und 1019 (bisher: Flurstück 886), Westgrenze des Flurstücks
1019(bisher: Flurstück 886), Südgrenze des Flurstücks
1020(bisher: Flurstück 886), Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1018 (bisher: Flurstück 886), Ost-, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1027 (bisher: Flurstück 886), Südgrenze des Flurstücks 1016 (bisher: Flurstück 886), Westgrenzen der Flurstücke 1016 und 1015 (bisher: Flurstück 886), Südgrenzen der Flurstücke 274 und 611, Westgrenze des Flurstücks 611, Nordgrenzen der Flurstücke 611 und 274, Westgrenzen der Flurstücke 1112 und 1111 (bisher: Flurstück 886) der Gemarkung Klein Flottbek.
Geodatensatz
Bebauungsplan Othmarschen 36 Hamburg
Der Bebauungsplan Othmarschen 36 für den Geltungsbereich östlich der Reventlowstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Reventlowstraße - über das Flurstück 3573 (Reventlowstraße), Westgrenze des Flurstücks 2829 (Bahnanlage) der Gemarkung Bahrenfeld - Bahnanlage - über das Flurstück 2829 (Bahnanlage), Ostgrenze des Flurstücks 166, Nordgrenze des Flurstücks 123 (Gottorpstraße), über das Flurstück 123 (Gottorpstraße) der Gemarkung Bahrenfeld - Bosselkamp - über das Flurstück 803 (Walderseestraße), Südgrenze des Flurstücks 803 (Walderseestraße) der Gemarkung Othmarschen - Walderseestraße - über das Flurstück 803 (Walderseestraße) der Gemarkung Othmarschen - Walderseestraße (südlich der Grünflächen) - über das Flurstück 803 (Walderseestraße) der Gemarkung Othmarschen.
Geodatensatz
Bebauungsplan Othmarschen 3 Hamburg
Der Bebauungsplan Othmarschen 3 für den Geltungs­bereich Westgrenze des Flurstücks 312 der Gemarkung
Klein Flottbek - Elbchaussee - Parkstraße - Bernadottestraße - Halbmondsweg - Övelgönner Hohlweg - Ost­grenze des Flurstücks 1274 der Gemarkung Othmarschen - Elbuferweg (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Othmarschen 46 Hamburg
Baurstraße (Flurstück 3196), Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 3072 der Gemarkung Othmarschen (Bezirk Altona, Ortsteil 219).
Geodatensatz
Bebauungsplan Ottensen 47 Hamburg
Der Bebauungsplan Ottensen 47 für den Geltungsbereich westlich Große Brunnenstraße zwischen Elbchaussee und Bernadottestraße (Bezirk Altona, Ortsteil 213) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Elbchaussee - Westgrenzen der Flurstücke 4012 und 4059, über das Flurstück 995 der Gemarkung Ottensen - Fischers Allee - Bernadottestraße - Große Brunnenstraße.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rissen 13 Hamburg
Der Bebauungsplan Rissen 13 für das Plangebiet Sandmoorweg - Grot Sahl - Klövensteenweg - Marsch­weg - Gudrunstraße -Südgrenzen der Flurstücke 2070, 2063 bis 2059, 2057 und 2056 der Gemarkung Rissen (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rissen 21 Hamburg
Der Bebauungsplan Rissen 21 für den Geltungsbereich Sandmoorweg - Rüdigerau - Nordgrenze des Flurstücks 2292 der Gemarkung Rissen - Wedeler Au - Klövensteenweg - Grot Sahl (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rissen 31 Hamburg
Der Bebauungsplan Rissen 31 für den Geltungsbereich Sandmoorweg - Alberichstieg - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2062, Südgrenzen der Flurstücke 2061, 2060, 2059, 2057 und 2056 der Gemarkung Rissen (Bezirk Altona, Orts­ teil 226) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rissen 40 Hamburg
Der Bebauungsplan Rissen 40 für den Geltungsbereich südlich Sülldorfer Landstraße zwischen Ole Kohdrift und Rissener Busch (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Ole Kohdrift - Wedeler Landstraße - über die Flurstücke 3656, 587 und 4697 der Gemarkung Rissen - Grete­ Nevermann-Weg - Sülldorfer Landstraße - über das Flur­ stück 459, Ostgrenze des Flurstücks 2466 der Gemarkung Rissen - Alte Sülldorfer Landstraße - Rissener Landstraße - Ostgrenzen.der Flurstücke 4044 und 3915 der Gemarkung Rissen - Rissener Busch - Herwigredder - Raalandsweg -Achter de Höf - Westgrenzen der Flurstücke 784 und 785 der Gemarkung Rissen - Raalandsweg - Westgrenze des Flurstücks 762 der Gemarkung Rissen - Rissener Dorfstraße.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rissen 43 Hamburg
Der Bebauungsplan Rissen 43 für den Geltungsbereich zwischen Rissener Landstraße, Alte Sülldorfer Landstraße und Rissener Busch (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rissen 44 - Sülldorf 18 - Iserbrook 26 Hamburg
Klövensteenweg - über das Flurstück 5515, Westgrenze des Flurstücks 66 (Klövensteenweg), Südgrenze des Flurstücks 39 (Babenwischenweg) der Gemarkung Rissen - Landesgrenze - Nordgrenze des Flurstücks 32, Westgrenze des Flurstücks 3135, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3008, Ostgrenze des Flurstücks 31 (Feldweg 92), Nordgrenzen der Flurstücke 3212, 16, 15 und 14, West-, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3211, Ostgrenze des Flurstücks 13, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 6167 (Feldweg 90), Nordgrenze des Flurstücke 25 (Feldweg 90/91) der Gemarkung Rissen, Nordgrenze des Flurstücke 1347 (Feldweg 90), Ostgrenze des Flurstücks 1280 (Feldweg 65) der Gemarkung Sülldorf - Landesgrenze - Schenefelder Landstraße - Südgrenzen der Flurstücke 1976 und 2035 der Gemarkung Dockenhuden - Lütt Iserbrook - Iserbrooker Weg - Sülldorfer Knick - über das Flurstück 1228, Westgrenzen der Flurstücke 1228 (Sülldorfer Knick) und 32, Süd-, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 30, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 25, Südwestgrenze des Flurstücks 24, über das Flurstück 1214 (Ellernholt) der Gemarkung Sülldorf - Feldweg 65 - über die Flurstücke 1280 und 3310, Westgrenzen der Flurstücke 3310 und 2545, Südostgrenze des Flurstücks 2543, Südgrenze des Flurstücks 1207, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1206, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1205, über das Flurstück 1202 der Gemarkung Sülldorf - Schlankweg - Südgrenzen der Flurstücke 2220 und 2219, Ostgrenze des Flurstücks 1192, über das Flurstück 1190 der Gemarkung Sülldorf - Lehmkuhlenweg - Feldweg 60 - über das Flurstück 1187, Nordgrenzen der Flurstücke 1182 und 1183, Ostgrenze des Flurstücks 1183, Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1174, Südgrenze des Flurstücks 2226, über das Flurstück 1140 der Gemarkung Sülldorf - Sieversstücken - Süd- und Westgrenze des Flurstücks 1178 der Gemarkung Sülldorf, Südgrenze des Flurstücks 305, über das Flurstück 4438 der Gemarkung Rissen - Lehmkuhlenweg - über das Flurstück 6208, Südgrenze des Flurstücks 309, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 313, Südgrenze des Flurstücks 312, über die Flurstücke 312 und 313, Nordwestgrenze des Flurstücks 313, Südwestgrenze des Flurstücks 318, Südost und Südwestgrenze des über das Flurstück 320, über das Flurstück 289 der Gemarkung Rissen - Feldweg 77 - Langensaal - Marschweg - über das Flurstück 366, Westgrenze des Flurstücks 3881, über das Flurstück 322 der Gemarkung Rissen - Langensaal - Hexentwiete - über das Flurstück 265, Nordgrenzen der Flurstücke 5360 und 5122, Westgrenze des Flurstücks 325, über das Flurstück 325, Westgrenzen der Flurstücke 266 und 5053, über die Flurstücke 5053, 5052 und 5787, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 4553, West- und Nordgrenze des Flurstücks 4267, Westgrenze des Flurstücks 5908, über das Flurstück 5908, Südwest- und Nordwestgrenze des Flurstücks 281, über das Flurstück 209 (Hobökentwiete), Südgrenzen der Flurstücke 195, 4896 und 4868, Westgrenze des Flurstücks 4868, Südgrenze des Flurstücks 4894, über das Flurstück 5515 der Gemarkung Rissen (Bezirk Altona, Ortsteile 225, 226 und 227)
Geodatensatz
Bebauungsplan Rissen 45 - Sülldorf 22 Hamburg
Der Bebauungsplan Rissen 45 / Sülldorf 22 für das Gebiet Suurheid - Sieversstücken (Bezirk Altona, Ortsteile 226, 227) wird festgestellt.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
Langensaal - über das Flurstück 289 (Feldweg 77), über das Flurstück 320, Nordwest- und Nordostgrenze des Flurstücks 312, über die Flurstücke 313 und 312, Nordgrenze des Flurstücks 6146 der Gemarkung Rissen - Lehmkuhlenweg - Nordost- und Südostgrenzen der Flurstücke 5083 und 5084 der Gemarkung Rissen, über die Flurstücke 1140 (Sieversstücken), 1177, 1176 und 2078, Nordostgrenze des Flurstücks 1140, über die Flurstücke 2153 (Bahnanlagen) und 2230, Südgrenze des Flurstücks 1140 (Sieversstücken), über die Flurstücke 2228 und 2789 (Bahnanlagen), Südgrenze des Flurstücks 2222 der Gemarkung Sülldorf, Südgrenze des Flurstücks 4791, über die Flurstücke 4993, 5002 (beide Bahnanlagen), 5001 und 3562 der Gemarkung Rissen - Sülldorfer Landstraße - Westgrenzen der Flurstücke 5007 und 5000, über die Flurstücke 5002 und 4993 (Bahnanlagen), Südgrenze des Flurstücks 4791, über die Flurstücke 4791, 453 (Suurheid) und 452 der Gemarkung Rissen - Marschweg.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rissen 46-Blankenese 37-Suelldorf 21 Hamburg
Der Bebauungsplan Rissen 46/Blankenese 37/Sülldorf 21 für das Gebiet an der Rissener Landstraße, zwischen der Straße In de Bargen und Sülldorfer Mühlenweg (Bezirk Altona, Ortsteile 222, 225, 226) wird festgestellt.
Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt:
In de Bargen-über die Flurstücke 987 (Rissener Landstraße) und 5134 der Gemarkung Rissen-über die Flurstücke 18, 16, 3859 und 15, Nordwestgrenze des Flurstücks 1 der Gemarkung Dockenhuden-Sülldorfer Mühlenweg-Süd- und Westgrenze des Flurstücks 2, Ostgrenze des Flurstücks 13 der Gemarkung Dockenhuden-über das Flurstück 5303 (Rissener Land- straße), Südost- und Nordostgrenzen der Flurstücke 3816, 44 und 3817 der Gemarkung Dockenhuden-Björnsonweg-über das Flurstück 4068 der Gemarkung Dockenhuden-über das Flurstück 1897 der Gemarkung Blankenese.
Geodatensatz
Bebauungsplan Rissen 9 1. Änderung Hamburg
Die Verordnung über den Bebauungsplan Rissen 9 vom 18. April 1967 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 139) wird wie folgt geändert:
1. In der zeichnerischen Darstellung wird für den Bereich Tinsdaler Kirchenweg, Wittenbergener Weg und Herwigredder eingeschossiges reines Wohngebiet in offener Bau-weise festgesetzt. Die Baugrenzen haben Abstände von 14 m zum Wittenbergener Weg, 8 m zum Tinsdaler Kirchenweg, 7 m zum Herwigredder, 5 m zur Stichstraße und 5 m zur öffentlichen Grünfläche. Die Grund- und Geschoßflächenzahlen bestimmen sich nach § 17 Absatz 1 der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 15. September 1977 (Bundesgesetzblatt I Seite 1764).
2. Für rückwärtige Bebauungen im Wohngebiet nach Nummer 1 wird die Dachneigung auf maximal 45 Grad begrenzt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Sülldorf 2 Hamburg
Der Bebauungsplan Sülldorf 2 für das Plangebiet Sülldorfer Knick-Iserbrooker Weg-Op'n Hainholt-über das Flurstück 84 zur Westgrenze des Flurstücks 85 der Gemarkung Sülldorf (Bezirk Altona, Ortsteil 225) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Sülldorf 7-Iserbrook 19 Hamburg
Der Bebauungsplan Sülldorf 7/Iserbrook 19 für den Geltungsbereich Hasenhöhe-Ostgrenze des Flurstücks 393 der Gemarkung Sülldorf-Ostgrenze des Flurstücks 1271, über das Flurstück 1271, Südgrenze des Flurstücks 1240 der Gemarkung Dockenhuden (Bezirk Altona, Ortsteile 224 und 225) wird festgestellt.
Geodatensatz
Bebauungsplan Sülldorf 8 Hamburg
Der Bebauungsplan Sülldorf 8 für den Geltungsbereich Sülldorfer Knick-Ostgrenze des Flurstücks 84, in westlicher und südlicher Richtung über das Flurstück 84 der Gemarkung Sülldorf-Op'n Hainholt (Bezirk Altona, Ortsteil 225) wird festgestellt.
Geodatensatz
Durchführungsplan D 11A Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 205,
Planbezirk: Thedestraße, Schomburgstraße, Unzerstraße, Große Bergstraße
Geodatensatz
Durchführungsplan D 192 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 205, 206, Planbezirk: Holstenstraße, Norderreihe, Konradstraße, Gählerstraße
Geodatensatz
Durchführungsplan D 212 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 202, Planbezirk: Behnstraße, Struenseestraße, Schleestraße, Palmaille
Geodatensatz
Durchführungsplan D 216 Hamburg
Bezirk: Altona, Hamburg-Mitte, Stadtteil: Altona-Altstadt, St.Pauli, Ortsteil: 201, 112,
Planbezirk: Große Prinzenstraße - Königsstraße - Präsidentenweg - Große Begstraße -Nobistor - Klaus-Stallknecht-Straße - Pepermölenbek - Trommelstraße
Geodatensatz
Durchführungsplan D 323 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 206, Planbezirk: Lammerskamp, Norderreihe, Thadenstraße, Westliche Grenzen der Flurstücke 438/49, Otzenstraße, Winklers Platz, Südliche Grenzen der Flurstücke 217 und 299/73, Saßstraße, Gilbertstraße, Scheplerstraße, Nördliche Grenzen der Flurstücke 291/110 und 102
Geodatensatz
Durchführungsplan D 329 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Altonaer Bahnhofsstraße, Große Bergstraße, Goethestraße, Ehrenbergstraße
Geodatensatz
Durchführungsplan D 335 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Eschelsweg, Jessenstraße, Große Bergstraße, Virchowstraße, Mörkenstraße
Geodatensatz
Durchführungsplan D 376 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Schillerstraße, Ehrenbergerstraße, Behnstraße, Schmarjestraße
Geodatensatz
Durchführungsplan D 377 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil: 203, Planbezirk: Altonaer Bahnhofsstraße, Schmarjestraße, Schillerstraße, Königstraße
Geodatensatz
Durchführungsplan D 391B Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Lurup, Ortsteil: 219, Planbezirk: Koppelbarg, Kleiberweg, Jevenstedter Straße, Südwestgrenze der Flurstücke 393 und 394
Geodatensatz
Durchführungsplan D 98A Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Nord, Ortsteil 208,
Planbezirk: Missunderstraße, Arnkielstraße, Langenfelder Straße, Oelkersallee, Stresemannstraße
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 383 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Groß Flottbek , Ortsteil: 217, Planbezirk: Milcherstraße - Groß Flottbeker Straße
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 391 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Blankenese, Ortsteil: 222, Planbezirk: Blankeneser Bahnhofsplatz Nr. 1-11
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 400 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Othmarschen, Ortsteil: 218, Planbezirk: Verlängerung Griegstraße, Aufhebung Fluchtlinien
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 41 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Bahrenfeld , Ortsteil: 215, Planbezirk: Bahrenfelder Chaussee
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 430 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt , Ortsteil: 204, 205, 206, 207,
Planbezirk: Holstenstraße - Pepermölenbek
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 455 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Blankenese, Ortsteil: 222, Planbezirk: Mühlenberger Weg, Ecke Elbchaussee
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 477 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Groß-Flottbek, Ortsteil: 217
Planbezirk: Baron-Voght-Straße
(Beseler Straße - Hemmingst Weg)
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 776 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Ortsteil: 224
Planbezirk: Sülldorfer Landstraße
(Schenefelder Landstraße - Grimmstraße)
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 777 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Iserbrook, Sülldorf, Ortsteil: 224, 225
Planbezirk: Sülldorfer Landstraße
(Grimmstraße - Baumweg)"
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 846 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Osdorf, Ortsteil: 220
Planbezirk: Osdorfer Landstraße
zwischen Im Fliederbusch
und Isfeldkamp
Geodatensatz
Teilbebauungsplan TB 879 Hamburg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Lurup, Ortsteil: 219
Planbezirk: Elbgaustraße
(Sommerweg - Lüttkamp)

Hinweis: Es werden nur die ersten 100 Verweise angezeigt!

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg Altona

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bezirksämter Bezirksamt Altona Dezernat 4 - Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Platz der Republik 1
D-22765 Hamburg
Deutschland

Stadt-und-Landschaftsplanung@altona.hamburg.de
http://www.hamburg.de/altona/fachamt-stadt-und-landschaftsplanung/
Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/b67d8b64-63a1-4239-98da-f7c99a9b20c4

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

vergl. eGovernment Vorhaben "PLIS"

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Baugesetzbuch (BauGB)

Baunutzungsverordnung (BauNVO)

Baupolizeiverodnung vom 08.06.1938 (BPVO)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
XPlanGML 3.0
XPlanGML 4.0
XPlanGML 4.1

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Bodennutzung
ISO-Themen­kategorien Planungsunterlagen, Kataster
Suchbegriffe Baugesetzbuch (BauGB) Bauleitplanung Baunutzungsverordnung (BauNVO) Baupolizeiverodnung vom 08.06.1938 (BPVO) Bebauungsplan Geoinformation Infrastruktur, Bauen und Wohnen Raumbezogene Information Regionen und Städte

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

61BB42F9-20FE-489A-8C13-4FBFAC009CEA

Aktualität der Metadaten

23.04.2020

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datenserie

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
Info@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

MetaVer - Metadatenverbund
2024 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe