Anhand von Biotoptypenkartierungen und faunistischen Untersuchungen wurde im NSG Recknitztal (von Gruel bis Wohsen) der Bestand der wichtigsten Tier- und Pflanzenarten erfaßt. Abgeleitet vom Istzustand werden Vorschläge zur schonenden Nutzung und zu Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen unterbreitet.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Mecklenburg-Vorpommern (13000000) | 10.594°/53.11° | 14.412°/54.685° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
44B53582-9031-11D3-9EC8-0080C8797295 |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Dienststelle Stralsund (StALU VP HST) Abteilung 2 Naturschutz und Landschaftspflege
Badenstr. 18
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Autor/Verfasser |
Dr. S. Sandrock; Dr. E.-M. Scharf Auftraggeber: Kreisverwaltung Ribnitz-Damgarten, Dezernat II, Umweltamt |
---|
Herausgeber |
bioplan GmbH Rostock |
---|
Erscheinungsort |
Rostock |
---|
Erscheinungsjahr |
1992 |
---|
Erläuterung zum Fachbezug |
"Studie zur Erfassung des komplexen ökologischen Zustandes des NSG Recknitztal zwischen Gruel und Wohsen" |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
44B5358A-9031-11D3-9EC8-0080C8797295 |
---|
Aktualität der Metadaten |
06.11.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
|
---|---|
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
|