WMS
Organisationseinheit
In regionalen Raumentwicklungsprogrammen (RREP) werden die im Landesraumentwicklungsprogramm festgelegten landesweit bedeutsamen Erfordernisse konkretisiert und ausgeformt. Die inhaltliche Verantwortung für die RREP liegt bei den vier Regionalen Planungsverbänden, die aus Landkreisen und kreisfreien Städten, den großen kreisangehörigen Städten und den Mittelzentren gebildet sind. Verbindlichkeit erhalten die vier regionalen Raumentwicklungsprogramme - ebenso wie das Landesraumentwicklungsprogramm - durch Rechtsverordnung.
- Regionales Raumentwicklungsprogramm Mittleres Mecklenburg/Rostock
- Regionales Raumentwicklungsprogramm Westmecklenburg
- Regionales Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische Seenplatte
- Regionales Raumentwicklungsprogramm Vorpommern
Für gleiche Inhalte werden auf Landes- und Regionsebene gleiche Begriffe verwendet, so dass alle RREP folgende Inhalte aufweisen:
1. Gesamträumliche Entwicklung
2. Siedlungsentwicklung
3. Freiraumentwicklung
4. Infrastrukturentwicklung
5. Integriertes Küstenzonenmanagement und Raumordnung im Küstenmeer
Der zugehörige Dienst mv_ax_rrep_wms.php enthält Karten zu folgenden Themen (alphabetisch):
- Fischerei
- Gewerbe
- Hochwasserschutz
- Häfen
- Infrastrukturkorridor
- Kompensation
- Landwitschaft
- Mittelbereiche
- Nahbereiche
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Oberbereiche
- Radroutennetz
- Rohstoffsicherung
- Siedlungsfunktion
- Stadt-Umland
- Tourismus
- Trinkwasser
- Verkehrsnetz
- Windeignung
- Zentralorte
WMS
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads (3)