Organisationseinheit
Im Freistaat Sachsen hat der Obstbau eine lange Tradition. Auf einer Fläche von rund 3.700 ha werden 70 bis 90.000 t frisches Obst erzeugt. Damit ist Sachsen das drittgrößte Obstanbaugebiet in Deutschland. Der Apfel als Hauptkultur wird auf rund 2.300 ha angebaut. Weiter haben Sauerkirschen (ca. 350 ha) und Erdbeeren (ca. 350 ha) eine größere wirtschaftliche Bedeutung. Das Sortiment ergänzen Birnen, Süßkirschen, Pflaumen, Strauchbeerenobst und Aronia. Der ökologische Obstbau wird auf einer Fläche von rund 900 ha durchgeführt.
Unterstützende und praxisorientierte Forschungsarbeit für den sächsischen Gartenbau wird am LfULG in der Abteilung Gartenbau in Dresden-Pillnitz geleistet. An dem Standort existiert eine enge Verzahnung von Überbetrieblicher Ausbildung, gärtnerischer Fort- und Weiterbildung in den Fachschulen und des Versuchswesens für den sächsischen Gartenbau.
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads (1)