Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Freizeitanlage Rockenhuebel" der Gemeinde Merchweiler - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Riegelsberg (Saarland), Ortsteil Guechenbach:Bebauungsplan "Auf Hoechling 1.Aenderung" der Gemeinde Riegelsberg, Ortsteil Guechenbach
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geplante Bodennutzung die Bebauungspläne der Gemeinde Schmelz bereit.:Die amtliche Dokumentation, aus der sich der räumliche Plan zusammensetzt. Sie kann aus den geltenden Rechtsvorschriften, Verordnungen, kartografischen Elementen oder beschreibenden Elementen bestehen, die mit dem gesamten räumlichen Plan verknüpft sein können, einem Zonierungselement oder einer ergänzenden Vorschriftverknüpft sein können. In einigen Mitgliedstaaten wird der Wortlaut der Vorschrift Teil des Datensatzes sein (und kann im Attribut regulationText erscheinen), während er in anderen Mitgliedstaaten lediglich durch einen Verweis auf ein Dokument oder einen Rechtsakt referenziert werden wird. Mindestens einer der drei als voidable gekennzeichneten Werte ist anzugeben.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Ruhbach" der Gemeinde Spiesen-Elversberg - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Betriebe unter Bergaufsicht im Saarland, Steinkohle, Betriebsflächen, Wasserhaltung, Bundesberggesetz (BBergG) - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert
Daten zur Diplomarbeit „Entwicklung einer Karte der relativen Bindungsstärke für Schwermetalle im Oberboden nach dem DVWK-Modell“ von Tanja Helmes (Mai 1999), berechnete relative Bindungsstärke für Kupfer im Oberboden im Raum Saarbrücken (TK 25 6707 und 6708). Das Feld 'Cu' enthält den Wert der FSMo (1 = sehr gering bis 5 = sehr stark). Zu dem Shapefile existiert eine Legendendatei (fsmo für kupfer.avl), die dazu geladen werden kann. Weitere Informationen im Text der Diplomarbeit.