Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Forstwirtschaft des Saarlandes dar.:Dieser Datensatz enthält das Wegenetz im Staatswald sowie teilnehmende Kommunal- und Privatwälder klassifiziert nach NavLog Wegeklassen.
Das Betrachten des Dienstes in Onlineverfahren des Landesamtes fuer Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) oder im Geoportal Saarland ist kostenfrei. Jegliche andere Nutzung, so auch das Einbinden in andere Anwendungen (Download) ist kostenpflichtig und bedarf einer vertraglichen Grundlage. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem LVGL (www.saarland.de/lvgl, Tel.-Nr.: +49681/ 9712 - 226) auf. --------------- Viewing within the online-applications of the Landesamt fuer Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung or within GeoPortal.Saarland is free of charge. Any further utilization, such as embedding in other applications (download) is subject to fee and requires a contractual agreement. Please contact the LVGL for that (www.saarland.de/lvgl, Tel.-Nr.: +49681/ 9712 - 226).
Auf der Basis der Verkehrsbelastungsdaten der Strassen (DTV) werden für die Fahrzeugarten Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge, Busse und Kräder mit Emissionsfaktoren des Handbuchs für Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs (HBEFA 3.1) und den Verkehrssituationen die Schadstoffemissionen des Strassenverkehrs ermittelt. Das Strassennetz aus dem Amtlichen Topografischen Kartografischen Informationssystem bildet die Grundlage. Für das übergeordnete Strassennetz der Autobahnen, Bundesstrassen und Landesstrassen werden die Belastungsdaten der jeweiligen Bundesverkehrswegezählung (BVZ) zugrundegelegt. Die Schadstoffemissionen werden quellenbezogen und in einem Raster von 1 km x 1 km ermittelt.
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Kleinblittersdorf (Saarland), Ortsteil Kleinblittersdorf:Bebauungsplan "Kappelberg" der Gemeinde Kleinblitterdorf, Ortsteil Kleinblittersdorf
Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Merzig (Saarland), Stadtteil Merzig:Bebauungsplan "Im Alheck, III. Aenderung" der Kreisstadt Merzig, Stadtteil Merzig
Auf Initiative des Landkreises St. Wendel und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land mbH wurden für alle Kommunen des Landkreises ein Solarkataster zur Verfügung gestellt (mit Ausnahme der Ortsteile Kastel und Otzenhausen in der Gemeinde Nonnweiler).
Der Layer beinhaltet die Solarpotentialflächen.
SUN-AREA-Methode(R) Grundlage der Berechnungen sind Geodaten anhand von Flugzeugscans, die Informationen zur Ausrichtung, Neigung und Verschattung jeden Daches enthalten. Mit Hilfe des Sonneneinstrahlungswerts kann die Eignung jeder Dachfläche zur Nutzung der Sonnenenergie ermittelt werden.
Der Bebauungsplan "Stadtkern Teil III (Parkstraße)" zeigt die zulässige Nutzung auf den im Plan markierten Flächen. Die überwiegenden Nutzungsformen sind: Wohnbaufläche, Gemischte Baufläche, Gewerbliche Baufläche
Eventuell zwischenzeitlich aufgetretene Änderungen können bei der Fachabteilung erfragt werden. Dort stehen ihnen auch Mitarbeiter für eine detaillierte Erläuterung der Pläne zur Verfügung.