Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Mandelbachtal (Saarland), Ortsteil Erfweiler-Ehlingen:Bebauungsplan "Unterm kleinen Bruehl" der Gemeinde Mandelbachtal, Ortsteil Erfweiler-Ehlingen
Aktualität der Daten:
seit 14.12.2000, gegenwärtige Aktualität unklar
Karten des Umweltberichts der ersten Gesamtfortschreibung des Regionalplanes für die Anhörung entsprechend Sächsischem Landesplanungsgesetz (SächsLPlG): Karte 1 NATURA 2000 - Gebiete und prüfpflichtige Planinhalte des Regionalplanes
Das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg ist in sieben Bezirke eingeteilt. In jedem Bezirk gibt es ein Bezirksamt, das für die meisten Verwaltungsaufgaben zuständig ist, die bürgernah "vor Ort" erledigt werden können. Die Bezirksämter sind in Dezernate gegliedert. Sie verfügen darüber hinaus über ein bis vier Ortsämter. In größeren Ortsamtsbereichen wurden zusätzlich Ortsdienststellen eingerichtet, damit die Bürgerinnen und Bürger noch kürzere Wege zu ihrer Verwaltung haben. Der "Zuständigkeitsfinder" im Internet bietet unter der Adresse service.hamburg.de die Möglichkeit, aktuelle Informationen über die Dienstleistungen der Verwaltung (Bezirksämter, Behörden) zu erhalten.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Schutzgebiete aus den Geofachdaten umgesetzte Daten bereit.:Das Schutzgebiet wird zur Erhaltung des archaeologischen Erbes geschützt.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geplante Bodennutzung die Bebauungspläne der Kreisstadt St. Wendel bereit.:Die amtliche Dokumentation, aus der sich der räumliche Plan zusammensetzt. Sie kann aus den geltenden Rechtsvorschriften, Verordnungen, kartografischen Elementen oder beschreibenden Elementen bestehen, die mit dem gesamten räumlichen Plan verknüpft sein können, einem Zonierungselement oder einer ergänzenden Vorschriftverknüpft sein können. In einigen Mitgliedstaaten wird der Wortlaut der Vorschrift Teil des Datensatzes sein (und kann im Attribut regulationText erscheinen), während er in anderen Mitgliedstaaten lediglich durch einen Verweis auf ein Dokument oder einen Rechtsakt referenziert werden wird. Mindestens einer der drei als voidable gekennzeichneten Werte ist anzugeben.
Ärzte im Regionalverband Saarbrücken, die Attributtabelle beinhaltet: NAME: Name oder bei mehrfach Benennung Ärzte; VORNAME: Vorname oder bei mehrfach Benennung Anzahl der Ärzte im gleichen Gebäude; ÄRZTE: bei mehrfach Benennung Ärzte mit Titel; WEI ÄRZTE: weitere Ärzte wie Feld ÄRZTE; TITEL: Titel, akd.; PLZ: Postleitzahl; ORT: Ort; HNR: Hausnummer; STRASSE: Straßennamen; TELEFON: Telefon; FACHGEBIE: Fachgebiet, bei mehrfach Benennung Fachgebiet in der Reihenfolge der Ärzte; ZUSATZQUA: Zusatzqualifikation, Fachgebiet bei mehrfach Benennung in der Reihenfolge der Ärzte; X: X Koordinate; Y: Y Koordinate; BEMERKUNG: mehrere Ärzte in gleicher Praxis, Gemeinschaftspaxis; ERFASSER: GDZ beim LVGL Stand: ;
Die Arbeiterhäuser sind als Bestandteile der ländlichen Baukultur von anerkennungswürdigem Wert und Teil unserer saarländischen Identität. Alle Informationen zur unserem baukulturellen Erbe finden Sie in unserer Arbeiterhausfibel.