Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten des Saarlandes aus dem Bereich Landwirtschaft bereit.:Darstellung der Kulisse des saarländischen Landwein
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Auf dem Bungert" der Gemeinde Heusweiler - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Dieser INSPIRE-Datensatz enthält ins INSPIRE Datenmodell „Landuse“ transformierte Umringe der Bebauungspläne der Kreisstadt St. Wendel. Die Transformation erfolgte gemäß der Inspire Richtlinie Landuse (Planned Land Use) in der Version 4.0. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenH-J aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Peletiers Habichtskraut Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geplante Bodennutzung die Bebauungspläne der Gemeinde Riegelsberg bereit.:Die amtliche Dokumentation, aus der sich der räumliche Plan zusammensetzt. Sie kann aus den geltenden Rechtsvorschriften, Verordnungen, kartografischen Elementen oder beschreibenden Elementen bestehen, die mit dem gesamten räumlichen Plan verknüpft sein können, einem Zonierungselement oder einer ergänzenden Vorschriftverknüpft sein können. In einigen Mitgliedstaaten wird der Wortlaut der Vorschrift Teil des Datensatzes sein (und kann im Attribut regulationText erscheinen), während er in anderen Mitgliedstaaten lediglich durch einen Verweis auf ein Dokument oder einen Rechtsakt referenziert werden wird. Mindestens einer der drei als voidable gekennzeichneten Werte ist anzugeben.
Die Bodenempfindlichkeitskarten auf Grundlage der Bodenschätzung wurden nach dem Sächsischen Bodenbewertungsinstrument Stand 05/2022 erstellt. Erstmalig wurden alle für die Bewertung eingesetzten rund 754.000 Bodenschätzungsflächen des Freistaates Sachsen einer bodenfunktionalen Bewertung unterzogen. Die Auswertungen im Maßstab 1 : 5.000 basieren auf den digitalisierten Bodenschätzungsflächen zum Stand 12/2022. Sukzessive werden neue Kenntnisstände zur Bodenschätzung, z.B. durch Nachschätzungen, in die Bewertungen der Bodenfunktionen eingearbeitet. Diese Informationen werden mit Updates veröffentlicht. Die Bodenempfindlichkeitskarten enthalten vier Layer. Dies sind: Erodierbarkeit durch Wasser, Empfindlichkeit bei Trockenlegung, Empfindlichkeit bei Bewässerung und Empfindlichkeit bei Stoffeinträgen.
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (dl-by-de/2.0) (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie" genutzt werden.
Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Neunkirchen (Saarland):Bebauungsplan "Kuhfeld 5. Aenderung" der Kreisstadt Neunkirchen, Stadtteil Ludwigsthal
Anwendung zur Speicherung und Verwaltung von - gravimetrische und magnetische Daten (Boden- und Aeromagnetik) - Aeroradiometrische Daten - Widerstandssondierungen. Die geophysikalischen Daten werden innerhalb des LfULG bearbeitet und ausgewertet und für alle geologischen Fragestellungen, insbesondere für die geologische Landesaufnahme bereitgestellt. Schema zu Geophysikdaten im FIS Geologie Im FIS Geophysik werden Daten zu den verschiedenen geophysikalischen Verfahren verwaltet. Es wird dabei in Allgemeine (Bericht und Messgebiet), Kopf- und Messdaten unterschieden. Die Kopf- und Messdaten sind dabei nach folgendem Schema in der Datenbank abgelegt. Die allgemeinen Angaben zu den Berichten und Unterlagen enthalten folgende Informationen - Autor, Titel, Berichtsjahr, Standort, Aufschlusszweck, Archivnummer, durchgeführtes geophysikalisches Verfahren, Punktanzahl, Punktabstand und vermessene Fläche des Messgebietes. In den Kopfdaten sind dann die spezifischen Daten zu dem jeweiligen Messverfahren abrufbar z.B. Messgerät, Messanordnung, Messpunktverteilung, Profilabstand, Messgröße usw. Für Gravimetrie, Magnetik, Widerstandssondierung und Aeroradiometrie existieren darüber hinaus noch digitale Messwerte, die in der Oracle-Datenbank abgelegt sind ============================== technologische Grundlagen: oracle, ArcGIS, oracle webforms Datengrundlagen: oracle-DB Entwickler: RDS IntraplanB-Projekt: IT-370
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Dieser INSPIRE-Datensatz enthält ins INSPIRE Datenmodell „Landuse“ transformierte Umringe der Bebauungspläne der Gemeinde Rehlingen-Siersburg. Die Transformation erfolgte gemäß der Inspire Richtlinie Landuse (Planned Land Use) in der Version 4.0. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert