In dem Datensatz „Rohstoffpotenzialflächen Kategorie 2 Saarland“ werden mögliche Vorrangflächen dargestellt. Die Flächen sind hinsichtlich der Rohstoffgewinnung nicht geschützt, sind aber für die langfristige Versorgung der heimischen Wirtschaft mit Rohstoffen wichtig. Die Felder der Attributtabelle erklären sich selbst und beinhalten Angaben über den Rohstoff. Die Daten wurden ins GDZ importiert und dort als Werte der Multifeatureklasse Wert Geologie modelliert, die sich zusammensetzt aus der flächenhaften Featureklasse GDZ2010.A_ghgeowt (enthält die Gk100, die GK25, und die Rohstoffflächen) der linienhaften Featureklasse GDZ2010.L_ghgeowt (enthält die GK15_Bänke, die GK25_Tektonik und die GK100_Tektonik) , der punkthaften Featureklasse GDZ2010.P_ghgeowt (enthält die Geotope) und der dazugehörigen Businessklasse GDZ2010.ghgeowt. Anschließend wurden die Werte für die Objektart = rpk2 exportiert in die Filegeodatabase GDZ_GDB. Folgende Attribute sind relevant: NAME ROHST_NR (Rohstoffnummer) ROHST_ART (Rohstoffart) PRODUKT
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Bodenbedeckung aus den Geofachdaten umgesetzte Daten Invekos - Landschaftselemente bereit.:Eine Vektordarstellung für Bodenbedeckungsdaten.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenR aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Acker-Hahnenfuß Fundorte.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "City Center" der Stadt Völklingen - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Suedliche Provinzialstraße 10044115 128 0" der Stadt Saarlouis - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Aktualität der Daten:
seit 23.11.1965, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Lurup 20 für den Geltungsbereich Akeleiweg -West- und Nordgrenze des Flurstücks 25 der Gemarkung Groß Flottbek - Kressenweg - Westgrenze des Flurstücks 2050, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2833, Nordgrenze des Flurstücks 43 der Gemarkung Groß Flottbek- Flottbeker Drift - Achtem Styg (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.
Aktualität der Daten:
seit 11.10.1970, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Rahlstedt 61 für den Geltungsbereich Güstrower Weg-Bahnanlagen-Wandse-Hordgrenze des Flurstücks 382 der Gemarkung Neu-Rahlstedt-Parchimer Straße-Travemünder Stieg-Schmahlsweg- Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 412 der Gemarkung Neu-Rahlstedt-Schweriner Straße-Rahlstedter Straße-Bruhnsallee-Westgrenze des Flurstücks 632 und Südgrenze des Flurstücks 630 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Wandse-über die Flurstücke 611 und 625, Süd- und Westgrenze des Flurstücks 597 der Gemarkung Alt-Rahlstedt-Schweriner Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt.