Grösse ca. 20 ha, Vorkommen seltener Pflanzenarten (Geozialrelikte). Geomorphologisch eingebettet in das Gletscherzungental des Kleinen Landgrabens. Das Gebiet ist altes Torfstichgelände, so daß die Pflanzenwelt der kalkreichen Niedermoore anzutreffen ist.
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Mettlach (Saarland), Ortsteil Mettlach:Bebauungsplan "BPlan Ortszentrum Mettlach 1. Aenderung" der Gemeinde Mettlach, Ortsteil Mettlach
Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Merzig (Saarland), Stadtteil Merzig:Bebauungsplan "IV a - Suedkerntangente" der Kreisstadt Merzig, Stadtteil Merzig
Bebauungsplaene und Umringe der Stadt Blieskastel (Saarland), Stadtteil Assweiler:Bebauungsplan "Unten am Ormesheimer Weg 2.Aenderung" der Stadt Blieskastel, Ortsteil Assweiler
Der Datenbestand beinhaltet die Punktdaten zu den betriebenen Tierhaltungsanlagen aus dem Anlageninformationssystem LIS-A. Die Angaben zu den Anlagen enthalten jeweils den Standort und die genehmigte Leistung.
Standortskarte Wald Saarland Standortskartierung: LFNR: 1 usw. NUMMER: des Standorttyps Digitalisierung NAME: Kürzel des Standortstyps TYP: Langtext des Standorttyps, TROPHIE und FRISCHE (numerisch und als Text).
Das geologische Modell stellt die Abfolge der geologischen Gesteinsschichten im mittleren Westerzgebirge (umfasst das Gebiet um Thum, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Elterlein, Grünhain-Beierfeld) in einem 3 dimensionalen Raum dar. Das 3D Modell gehört zum Teilprojekt ROHSA 3.1 und wurde im Auftrag vom LfULG von der TU Bergakademie Freiberg, Beak Consultant GmBH, dem Helmholtz Institut Freiberg und TIN International erstellt. Das geologische Modell ist ein Grundmodell, welches die Verbreitung der angetroffenen Gesteinsschichten (Ordovizium bis Permokarbon) im Untergrund visualisiert, unter Einbezug von geologischen Störungen. Das Modell wurde als gOcad Modell in der Version 2015/5 erstellt und beinhaltet das 3D Modell von Geyer Süd (erstellt von Tin International AG).
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenR aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Sardischer Hahnenfuß Fundorte.