Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Überherrn (Saarland), Ortsteil Bisten:Bebauungsplan "10044119 005 0 Am Wald II BA" der Gemeinde Überherrn, Ortsteil Bisten
Der Web Map Service (WMS) umfasst nicht klassifizierte Straßen mit gesamtstädtischer Bedeutung, die keine Hauptverkehrsstraßen sind. Diese Straßen werden z.B. im Rahmen der Erhaltungsmanagements des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer zusätzlich zu den Hauptverkehrsstraßen regelmäßig zur Zustandserfassung befahren.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland dar-Themenkarte-Arten-Biotope und Lebensraumverbund.:LAPRO2009 - Reaktivierung von Auen
Die historische Deutsche Grundkarte 1:5 000 (DGK5) ist eine topographische Übersichtskarte, die mit ihrer grundrisstreuen Darstellung eine Verbindung zwischen der großmaßstäbigen Liegenschaftskarte und der Topographischen Karte 1:25 000 (TK25) herstellt. Wesentliche Inhalte: Eigentumsgrenzen, Gebäude, Gebäudenutzung, Straßen, Wege, Gewässer, Bodennutzung, Böschungen und Beschriftungen.
Die Aktualisierung erfolgte regelmäßig im Abstand von ca. 5 Jahren. Die Karten wurden im Blattschnitt von 2km x 2km erstellt und liegen für das gesamt Stadtgebiet Bremen in 117 Blättern vor.
Sie wurde von 1953 bis 2015 hergestellt und ab 2016 von der ABK5 (Amtliche Basiskarte 1:5000) abgelöst.
Dieser INSPIRE-Datensatz enthält ins INSPIRE Datenmodell „Landuse“ transformierte Umringe der Bebauungspläne der Gemeinde Illingen, Saar. Die Transformation erfolgte gemäß der Inspire Richtlinie Landuse (Planned Land Use) in der Version 4.0. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.