Projekt
Aktualität der Daten:
01.01.1992 - 31.12.1998
Für alle 60 Orte (14 politische Gemeinden) im Biosphärenreservat liegen botanische Ortskartierungen vor.
1. Kreis Bautzen
Gmd. Guttau: Guttau, Brösa, Kleinsaubernitz, Wartha, Lömischau, Neudorf, Halbendorf, Lieske, Ruhethal
Gmd.Königswartha: Opppitz, Neuoppitz
Gmd. Großdubrau: Crosta, Sdier, Klix, Spreewiese, Särchen, Neusärchen, Commerau, Göbeln, Kauppa, Jetscheba
Gmd. Radibor: Milkel, Lippitsch, Wessel, Droben, Lomske
2. Niederschlesischer Oberlausitzkreis
Gmd. Quitzdorf am See: Petershain, Horscha
Gmd. Hohendubrau: Dauban
Gmd. Klitten: Zimpel, Tauer, Dürrbach, Kaschel, Klein Radisch, Klein Ölsa
Gmd. Mücka: Mücka, Förstgen, Leipgen
Gmd. Uhyst: Uhyst, Drehna, Mönau, Rauden
Gmd. Kreba-Neudorf. Kreba-Neudorf, Zschernske, Lache
Gmd. Boxberg: Bärwalde
Gmd. Rietschen -
3. Kreis Kamenz
Gmd. Lohsa: Litschen, Friedersdorf, Driewitz, Lippen, Mortka, Hermsdorf, Weißig, Steinitz, Neusteinitz, Kolbitz, Womiatke
Gmd. Knappensee: Groß Särchen, Wartha, Koblenz
Durch die das Biosphärenreservat werden weitere botanische Kartierungen innerhalb von Ortschaften sporadisch, i.d.R. im Rahmen von Bauantragstellungen, durchgführt.
Mehr Infos
Weniger Infos