Geodatensatz
Die Erstellung der stadtweiten Windkomfortkarte für die Stadtgemeinde Bremerhaven basiert auf den im Kriterienkatalog zum DGNB-Zertifizierungssystem für Quartiere in der Version 2016 (DGNB 2016) definierten methodischen Standards, die sich u.a. durch die explizite Ausrichtung auf die für den Windkomfort relevante kurzfristige Spitzengeschwindigkeit in Böen auszeichnen. Zielgröße ist die Aufenthaltsqualität des Menschen im Stadtraum. Demnach wird das gesamte Stadtgebiet in Abhängigkeit von der Überschreitungshäufigkeit bestimmter Windgeschwindigkeiten im Jahresverlauf in bis zu vier Windkomfortbereichsklassen von A-D eingeteilt. Die Legende führt geeignete, mäßig geeignete und ungeeignete Nutzungen für die jeweiligen Windkomfortklassen auf. So repräsentiert beispielsweise die Windkomfortklasse D städtische Teilräume, die für bestimmte Nutzungen wie Parkanlagen, Marktplätze oder Spielplätze ungeeignet sind.
Für die Gesamtstadt beträgt die Auflösung 5 m.
Mehr Infos
Weniger Infos