Anwendung
In der Anwendung Wärmeplanung Bremen wird der kartografische Teil des Wärmeplanentwurfs für die Stadtgemeinde Bremen als interaktive Karten dargestellt. Die Darstellungen sind durch die bundesgesetzlichen Regelungen des Wärmeplanungsgesetzes (WPG) vorgegeben.
Die Karten dienen als Orientierungshilfe und beschreiben u.a. die mittel- und langfristige Gestaltung der Wärmeversorgung für Bremen. Die kommunale Wärmeplanung ist eine strategische Fachplanung, die keine einklagbaren Rechte oder Pflichten begründet. Sie verpflichtet weder die Wärmenetzbetreiber, in bestimmten Gebieten Fern- oder Nahwärme anzubieten, noch verpflichtet sie die Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden, eine bestimmte Art der Wärmeversorgung zu nutzen.
Die interaktiven Karten sollen den Bremer Bürger:innen, Unternehmen und Organisationen helfen, sich über die gegenwärtige und künftige Wärmeversorgung der Stadt Bremen zu informieren. Vom 30.09.2025 bis zum 09.11.2025 haben die Bremer:innen die Möglichkeit, eine Stellungnahme zum Wärmeplanentwurf der Stadt Bremen abzugeben. Nach Auswertung und Berücksichtigung der eingegangenen Stellungnahmen wird der Wärmeplan der Stadtgemeinde Bremen veröffentlicht.
Die Website Wärmeplanung Bremen wurde von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen im Referat 41 - Wärmewende in Zusammenarbeit mit dem Landesamt GeoInformation Bremen aufgebaut. Die Inhalte der interaktiven Karten zeigen Ergebnisse des mit der Wärmeplanung beauftragen Gutachters Qoncept Energy aus Kassel.
Mehr Infos
Weniger Infos
Vorschau