Im Thema "Gebiete mit naturbedingten Risiken" wird auf geogene Naturgefahren durch Subrosion/Verkarstung sowie auf seismische Ereignisse hingewiesen. Im Datensatz enthalten sind Informationen zu Gefahrengebieten bzw. Gebieten mit Gefährdungspotenzial, beobachtete Ereignisse zum Subrosionsgeschehen sowie die Erdbebenereignisse, deren Herdgebiete im Land bzw. in unmittelbarer Umgebung liegen. Zum Thema gehören die Geodaten Gefahrenhinweise Subrosion und seismische Ereignisse.
Auf einer amtlichen kartographischen Grundlage basierend, bietet die Kartographische Präsentation des Landes Sachsen-Anhalt eine kompakte Darstellung der Landesfläche. Abgeleitet aus der Topographischen Übersichtskarte 1:250 000 erfolgt die Abbildung des Landes geometrisch korrekt und mit einer Farbgebung nach kartographischen Gesichtspunkten.
Mit der Darstellung von übergeordneten Landesaspekten und der Bereitstellung in einer entsprechenden Druckauflösung ist die Kartographische Präsentation des Landes für verschiedenste Publikationen und Präsentationszwecke geeignet. Die Präsentation wird in sechs Varianten angeboten. Für die Ausgabevarianten ist eine jährliche Aktualisierung vorgesehen. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.-
Der Bodenrichtwert ist bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche des Bodenrichtwertgrundstücks. Bei bebauten Grundstücken wird der Wert ermittelt, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre. Die Bodenrichtwerte werden flächendeckend unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Entwicklungszustand in Sachsen-Anhalt zum Stichtag 31.Dezember jeden zweiten Jahres ermittelt. Sie werden in Form von Bodenrichtwertkarten beschlossen und veröffentlicht. Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. Sie sind Orientierungswerte für die am Grundstücksmarkt Beteiligten.
INSPIRE-Datensatz zum Annex3-Thema Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Datensatz wurde aus den Daten des Ministerium für Infrastruktur und Digitales (Behördenstandorte) abgeleitet und INSPIRE-konform transformiert.