Geodatensatz
Die digitale Karte "potenzielle Brachflächen" wird aus den durch die unteren Bodenschutzbehörden im FIS Bodenschutz auf dem Zentralserver des Landesamtes für Umweltschutz geführten Daten der schädlichen Bodenveränderungen und Altlasten (DSBA) erstellt. Die digitale Karte dient für Maßstäbe bis 1:10000 der Kennzeichnung von Flächen, welche nicht in Betrieb sind (also ohne aktuelle Nutzung sind) und deshalb für eine Nachnutzung zur Verfügung stehen könnten.
Mehr Infos
Weniger Infos
Nutzungsbedingungen
Nutzung der Daten nur nach Rücksprache mit dem Dateneigentümer
Vorschau