Software zur Erfassung von Artendaten (Artenfunde, Artenvorkommen, Artenkartierungen) sowie zur Erfassung und Fortschreibung von Daten zum Monitoring von FFH-Arten und FFH-Lebensraumtypen - Datenbankbasierte PC-Anwendung - Cloudbasierte Webanwendung - App für Mobilgeräte
Regionaler Entwicklungsplan Halle, Sachlicher Teilplan Zentrale Orte, Sicherung und Entwicklung der Daseinsvorsorge sowie großflächiger Einzelhandel für die Planungsregion Halle 2019, Karte
Inhalt: Fachinformationen zu erdgeschichtlichen Bildungen der unbelebten Natur. Sie umfassen Aufschlüsse, Gesteins- oder Landschaftsformen an der Erdoberfläche, Quellen, Höhlen, Geohistorische Objekte. verwendete Standards: SQL-Server-DB, Geoanwendung in cardo-GIS Formen: Verarbeitungs- und Auskunftssystem