Das aus drei Teilanwendungen bestehende Boden-Dokumentationssystem (BoDo) ermöglicht den Zugriff auf die Analysen von Bodenuntersuchungen (Anwendungsbereich Stoffdaten), die Erfassung, Verwaltung und Abfrage von bodenkundlichen Daten (Anwendungsbereich Bodenkunde) sowie die Abfrage von Daten zur Bodenschätzung (Anwendungsbereich Bodenschätzung) in Hamburg. Die Benutzeroberfläche dient der Abfrage von Datenbankinhalten, der Erstellung von Statistiken, der Gegenüberstellung von Ergebnissen von Bodenanalysen und Vergleichswerten, der Datenausgabe und der raumbezogenen Darstellung ausgewählter Datensätze mit ArcGIS. Für die Teilanwendung Stoffdaten greift das BoDo auf einen Teil der Daten aus der LIMSOPHY-Datenbank des Instituts für Hygiene und Umwelt zu - diese Inhalte sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nur für registrierte Nutzer verfügbar.
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Böden im INSPIRE-Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise. Weitere Daten des Dienstes, die nicht standard-konform (ISO 19119) hinterlegt werden können, zum Teil gemäß INSPIRE-Direktive aber bereit zu stellen sind*: Systemumgebung: OpenSource (environmentDescription/gco:CharacterString= OpenSource) --- * Nähere Informationen zur INSPIRE-Direktive: http://inspire.jrc.ec.europa.eu/implementingRulesDocs_md.cfm
Auf Basis eines Fachgutachtens über Bereiche in Hamburg mit Böden hoher Ausprägung der Archiv- und Lebensraumfunktionen werden Gebiete ausgewiesen, die bei Inanspruchnahme durch Stadtplanungsprozesse hinsichtlich der Beeinträchtigung von Bodenfunktionen besonders sensibel sind. Flächensteckbriefe fassen die Bodeninformationen gebietsbezogen zusammen. In weiteren dazugehörigen Layern werden Gebiete mit naturnahen Böden und hochentwickelter Lebensraumfunktion sowie Moorböden gezeigt.
Dieser Datensatz stellt die Informationen zum INSPIRE Thema Boden im Zielmodell dar. Quelldatenbestand ist das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS).
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Böden im INSPIRE-Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise. Weitere Daten des Dienstes, die nicht standard-konform (ISO 19119) hinterlegt werden können, zum Teil gemäß INSPIRE-Direktive aber bereit zu stellen sind*: Systemumgebung: OpenSource (environmentDescription/gco:CharacterString= OpenSource) --- * Nähere Informationen zur INSPIRE-Direktive: http://inspire.jrc.ec.europa.eu/implementingRulesDocs_md.cfm
In diesem WebMapService (WMS) werden auf Basis eines Fachgutachtens über Bereiche in Hamburg mit Böden hoher Ausprägung der Archiv- und Lebensraumfunktionen Gebiete dargestellt, die bei Inanspruchnahme durch Stadtplanungsprozesse hinsichtlich der Beeinträchtigung von Bodenfunktionen besonders sensibel sind. Flächensteckbriefe fassen die Bodeninformationen gebietsbezogen zusammen.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
In diesem WebFeatureService (WFS) werden auf Basis eines Fachgutachtens über Bereiche in Hamburg mit Böden hoher Ausprägung der Archiv- und Lebensraumfunktionen Gebiete zum Downloaden bereit gestellt, die bei Inanspruchnahme durch Stadtplanungsprozesse hinsichtlich der Beeinträchtigung von Bodenfunktionen besonders sensibel sind. Flächensteckbriefe fassen die Bodeninformationen gebietsbezogen zusammen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.