Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und die Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) erstellen ein länderübergreifendes digitales Kartenwerk im Maßstab 1: 200 000 mit zugehöriger Flächendatenbank. Inhalt: Verbreitung und Vergesellschaftung der Bodenformen; Flächendatenbank mit bodenkundlichen Basisparametern
Im digitalen Bodenschutz- und Altlastenkataster (dBAK) werden die: - Altablagerungen - Altstandorte - schädlichen Bodenveränderungen - devastierte Flächen - Erosionsereignisse des Landes geführt. Die Internetanwendung auf der Basis von GAIA-Professionel steht allen Bodenschutzbehörden des Landes MV zur Anwendung zur Verfügung. In das dBAK sind die Datenbestände des ehemaligen Katasters (ALPHA2000), des Gutachtenkataloges und des Informationssystems für Rüstungsaltlasten (RAIS) überführt worden.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Bodennutzung (Existierende Bodennutzung) aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.:Ein Objekt zur existierenden Bodennutzung beschreibt die Bodennutzung in einem Gebiet miteinheitlicher Bodennutzungskategorie oder homogener Kombination verschiedener Bodennutzungen.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Dieser Datensatz enthält ins INSPIRE-Datenmodell "Bodennutzung" transformierte Forstdaten aus dem Saarland (hier Gesamtwald). Die Transformation erfolgte gemäß den INSPIRE Richtlinien Existing Landuse in der Version 4.0. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Bodelschwinghstrasse" der Gemeinde Quierschied - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert