Das Betrachten des Dienstes in Onlineverfahren des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) oder im “Geoportal Saarland“ ist kostenfrei. Jegliche andere Nutzung, so auch das Einbinden in andere Anwendungen ist untersagt.
Viewing within the online-applications of the State Office for Surveying, Geoinformation and Land Development (LVGL) or within "Geoportal Saarland" is free of charge. Any further utilization, such as embedding in other application is prohibited.
Dieser INSPIRE-Datensatz enthält ins INSPIRE Datenmodell „Landuse“ transformierte Umringe der Bebauungspläne der Gemeinde Mettlach. Die Transformation erfolgte gemäß der Inspire Richtlinie Landuse (Planned Land Use) in der Version 4.0. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.
Dieser INSPIRE-Datensatz enthält ins INSPIRE Datenmodell „Landuse“ transformierte Umringe der Bebauungspläne der Gemeinde Marpingen, Saar. Die Transformation erfolgte gemäß der Inspire Richtlinie Landuse (Planned Land Use) in der Version 4.0. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.
Bodenrichtwerte des Saarlandes, Stand 2012 ist ein zusammengefasster Datensatz der Gutachterausschüsse des Saarlandes. Der Bodenrichtwert (§ 196 Absatz 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). Er wird von den Gutachterausschüssen aus der Kaufpreissammlung regelmäßig ermittelt und veröffentlicht. Das Landesamt für Vermessung Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) geht mit der Bereitstellung von Bodenrichtwerten im Internet einen wichtigen Schritt zur Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Über das Geoportal des Saarlandes können sich jetzt Bürgerinnen und Bürger sowie sonstige Institutionen ab sofort einen schnellen und kostenlosen Überblick zum Preisniveau von Bauflächen oder land- bzw. forstwirtschaftlich genutzten Flächen verschaffen. Die Veröffentlichung der Bodenrichtwerte wurde möglich, durch die Zusammenarbeit der Gutachterausschüsse und der Zentralen Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Saarlandes beim LVGL.
Sämtliche Rechte an diesem Daten liegen beim saarländischen Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL). Das Betrachten des Dienstes in Onlineverfahren des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) oder im “Geoportal Saarland“ ist kostenfrei. Jegliche andere Nutzung, so auch das Einbinden in weitere Anwendungen ist kostenpflichtig und bedarf einer vertraglichen Grundlage. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem LVGL (https://www.saarland.de/lvgl, Tel.-Nr.: +49681/ 9712 - 226) auf. Angaben zu Kosten/Gebühren/Lizenzen Das Betrachten des Dienstes in Onlineverfahren des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) oder im “Geoportal Saarland“ ist kostenfrei. Jegliche andere Nutzung, so auch das Einbinden in andere Anwendungen ist kostenpflichtig und bedarf einer vertraglichen Grundlage. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem LVGL (https://www.saarland.de/lvgl, Tel.-Nr.: +49681/ 9712 - 226 auf.
Dieser INSPIRE-Datensatz enthält ins INSPIRE Datenmodell „Landuse“ transformierte Umringe der Bebauungspläne der Gemeinde Tholey. Die Transformation erfolgte gemäß der Inspire Richtlinie Landuse (Planned Land Use) in der Version 4.0. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.
Dieser INSPIRE-Datensatz enthält ins INSPIRE Datenmodell „Landuse“ transformierte Umringe der Bebauungspläne der Gemeinde Grossrosseln, Saar. Die Transformation erfolgte gemäß der Inspire Richtlinie Landuse (Planned Land Use) in der Version 4.0. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.
Das Betrachten des Dienstes in Onlineverfahren des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) oder im “Geoportal Saarland“ ist kostenfrei. Jegliche andere Nutzung, so auch das Einbinden in andere Anwendungen ist untersagt.
Viewing within the online-applications of the State Office for Surveying, Geoinformation and Land Development (LVGL) or within "Geoportal Saarland" is free of charge. Any further utilization, such as embedding in other application is prohibited.
Bodenrichtwerte des Saarlandes, Stand 2018 ist ein zusammengefasster Datensatz der Gutachterausschüsse des Saarlandes. Der Bodenrichtwert (§ 196 Absatz 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). Er wird von den Gutachterausschüssen aus der Kaufpreissammlung regelmäßig ermittelt und veröffentlicht. Die Veröffentlichung der Bodenrichtwerte wurde möglich, durch die Zusammenarbeit der Gutachterausschüsse und der Zentralen Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Saarlandes beim LVGL. Attribute: - Entwicklungszustand; - Bauweise; - Geschosszahl; - Wertrelevante Geschossflächenzahl; - Fläche; - Tiefe; - Breite;
Sämtliche Rechte an diesem Daten liegen beim saarländischen Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL). Das Betrachten des Dienstes in Onlineverfahren des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) oder im “Geoportal Saarland“ ist kostenfrei. Jegliche andere Nutzung, so auch das Einbinden in weitere Anwendungen ist kostenpflichtig und bedarf einer vertraglichen Grundlage. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem LVGL (https://www.saarland.de/lvgl, Tel.-Nr.: +49681/ 9712 - 226) auf. Angaben zu Kosten/Gebühren/Lizenzen Das Betrachten des Dienstes in Onlineverfahren des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) oder im “Geoportal Saarland“ ist kostenfrei. Jegliche andere Nutzung, so auch das Einbinden in andere Anwendungen ist kostenpflichtig und bedarf einer vertraglichen Grundlage. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem LVGL (https://www.saarland.de/lvgl, Tel.-Nr.: +49681/ 9712 - 226 auf.Nutzungsbedingungen BORIS: https://geoportal.saarland.de/mediawiki/images/b/ba/Nutzungsbedingungen_BORIS_Saarland.pdf
Der Bodenrichtwert (§ 196 Absatz 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). Er wird von den Gutachterausschüssen aus der Kaufpreissammlung regelmäßig ermittelt und veröffentlicht. Das Landesamt für Vermessung Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) geht mit der Bereitstellung von Bodenrichtwerten im Internet einen wichtigen Schritt zur Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Über das Geoportal des Saarlandes können sich jetzt Bürgerinnen und Bürger sowie sonstige Institutionen ab sofort einen schnellen und kostenlosen Überblick zum Preisniveau von Bauflächen oder land- bzw. forstwirtschaftlich genutzten Flächen verschaffen. Die Veröffentlichung der Bodenrichtwerte wurde möglich, durch die Zusammenarbeit der Gutachterausschüsse und der Zentralen Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Saarlandes beim LVGL.
Sämtliche Rechte an diesem Daten liegen beim saarländischen Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL). Das Betrachten des Dienstes in Onlineverfahren des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) oder im “Geoportal Saarland“ ist kostenfrei. Jegliche andere Nutzung, so auch das Einbinden in weitere Anwendungen ist kostenpflichtig und bedarf einer vertraglichen Grundlage. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem LVGL (https://www.saarland.de/lvgl, Tel.-Nr.: +49681/ 9712 - 226) auf. Angaben zu Kosten/Gebühren/Lizenzen Das Betrachten des Dienstes in Onlineverfahren des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) oder im “Geoportal Saarland“ ist kostenfrei. Jegliche andere Nutzung, so auch das Einbinden in andere Anwendungen ist kostenpflichtig und bedarf einer vertraglichen Grundlage. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem LVGL (https://www.saarland.de/lvgl, Tel.-Nr.: +49681/ 9712 - 226 auf.
Nutzungsbedingungen BORIS: https://geoportal.saarland.de/mediawiki/images/b/ba/Nutzungsbedingungen_BORIS_Saarland.pdf
Dieser INSPIRE-Datensatz enthält ins INSPIRE Datenmodell „Landuse“ transformierte Umringe der Bebauungspläne der Gemeinde Bous. Die Transformation erfolgte gemäß der Inspire Richtlinie Landuse (Planned Land Use) in der Version 4.0. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.