Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland die Themenkarte Kulturlandschaft,Erholungsvorsorge,Freiraumentwicklung dar.:LAPRO2009 - Agrarlandschaften
Der Bebauungsplan "In der Stockath Änderung" der Gemeinde Wallerfangen zeigt die zulässige Nutzung auf den im Plan markierten Flächen.
Detailreiche Erläuterungen durch Fachmitarbeiter können bei der zuständigen Fachabteilung der Gemeinde Wallerfangen erfragt werden. Ebenso erfahren sie dort, ob zwischenzeitlich Änderungen an den Planunterlagen erfolgt sind.
Aktualität der Daten:
seit 20.04.1993, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Bergedorf 75 für den Geltungsbereich zwischen Bergedorfer Schloßstraße/Sachsentor und Chrysanderstraße (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 602) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Bergedorfer Schloßstraße - Nordgrenze des Flurstücks 2500 der Gemarkung Bergedorf - Chrysanderstraße - Mohnhof - Sachsentor - Nordwestgrenze des Flurstücks 4536 der Gemarkung Bergedorf.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Ochsenwald 1. Änderung" der Kreisstadt Neunkirchen - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.
Anhand von bis zu sechs Messfahrten im Jahr wird die flächenhafte Ausbreitung des Sauerstofflochs in den einzelnen Hafenbecken und Kanälen dokumentiert. Außerdem wird die Entwicklung der Sauerstoff- und Nährstoffsituation sowie des pflanzlichen und tierischen Planktons in den Hafenbecken im Vergleich zur Stromelbe verfolgt. So können Rückschlüsse auf den Austausch zwischen einzelnen Hafenbecken sowie zwischen Hafenbecken und Stromelbe gezogen werden. Die Darstellung der Ergebnisse in Karten hierzu werden hier zur Verfügung gestellt.
Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit.:Ein lineares Geo-Objekt, das die Geometrie und Konnektivität eines Schienenetzes zwischen zwei Punkten im Netz beschreibt.
Aktualität der Daten:
seit 01.01.2017, gegenwärtig aktuell
Die Geländeschummerung wird aus Schummerungsbildern des Digitalen Geländemodells entwickelt. Bei der Schummerung wird das Gelände als Grauwertbild dargestellt. Das Geländemodell wird dazu mit einer virtuellen Lichtquelle aus Nordwest beleuchtet, und für jeden Bildpunkt wird der Grauwert berechnet. Das Schummerungsbild macht die Geländeformen (Geländerelief) anschaulich und zeigt v.a. Talverläufe, Einschnitte und Dämme plastisch.
Ausgaben: Schummerung aus DGM01 Schummerung aus DGM1 Schummerung DGM5
Bebauungspläne und Umringe der Stadt Blieskastel (Saarland), Stadtteil Ballweiler:Bebauungsplan "Junker von Eltz Strasse 1.Aenderung" der Stadt Blieskastel, Stadtteil Ballweiler