Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt Daten der Tourismuszentrale Saarland dar.:Standorte der Evelos - Verleihstationen im Saarland - Im Saarland ist es gelungen, ein regionales Netzwerk aus Fahrrad-Verleihstationen für E-Bikes einzurichten (Quelle: Tourismuszentrale des Saarlandes 05/2021).
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Ortsmitte Köllerbach" der Stadt Püttlingen - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Bebauungsplaene und Umringe der Gemeinde Weiskirchen (Saarland), Ortsteil Weiskirchen:Bebauungsplan "Campingplatz Schwarzwaelder Hochwald inkl. Teilaenderung Bebauungsplan Scheidheck 1. Teilaenderung" der Gemeinde Weiskirchen, Ortsteil Weiskirchen
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Abrundungssatzung Saarlouiser Strasse 93" der Stadt Püttlingen - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Die wichtigsten Instrumente in den Kommunen zur Steuerung der Bodennutzung sind der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) für das gesamte Verwaltungsgebiet sowie der Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan) für ein Teilgebiet der Gemeinde.
Entsprechende Verlinkungen, zu den Informationen und den Dokumenten auf der Internetseite der Kommune, finden Sie unter dem Punkt "Verweise".
Digitale Karte der naturräumlichen Ordnung Sachsens mit Ausweisung naturräumlicher Einheiten im Range von Mikrogeochoren. Anmerkung: Die naturräumliche Abgrenzung im Range von Mikrogeochoren hat insbesondere auf regionaler Ebene Bedeutung. Für landesweite Aufgaben kann die Gebietsgliederung nach Mikro- und Mesogeochoren nützlich sein z.B. für die Abgrenzung von Untersuchungs- bzw. Bearbeitungsräumen, aber auch da kann die naturschutzfachliche Aufgabenstellung eine andere Abgrenzung erforderlich machen. Nach dem Verfahren der naturräumlichen Ordnung wurden Mikrogeochoren zu Naturraumeinheiten höheren Ranges zusammengefügt (aggregiert): In der ersten Aggregierungsstufe Mikrogeochoren zu Mesogeochoren und in der zweiten Stufe Mesogeochoren zu Makrogeochoren. Es liegen vollständige Kataloge der 205 Mesogeochoren und 33 Makrogeochoren von Sachsen vor (Endbericht der SAW, Stand: 2000). Hinweis: Nach der naturräumlichen Ordnung aggregierte Makrogeochoren sind nicht mit den Makrogeochoren der naturräumlichen Gliederung (nach Bernhardt et al.) identisch, weil die methodischen Voraussetzungen der Bildung bzw. Ableitung unterschiedlich sind.