gescannte Karten der Kletterführer der Sächsischen Schweiz
Anbieter: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Quelle: Umweltdatenkatalog Sachsen
XMLFeldblöcke werden im Feldblockkataster als räumlich zusammenhängende, landwirtschaftlich genutzte Flächen erfasst, die meist durch dauerhafte, natürliche Grenzen umgeben werden. Die Pflege und Anpassung von Änderungen des Feldblockkatasters erfolgt in den FBZ/ISS des LfULG.
Anbieter: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Quelle: Umweltdatenkatalog Sachsen
XMLFeldblöcke werden im Feldblockkataster als räumlich zusammenhängende, landwirtschaftlich genutzte Flächen erfasst, die meist durch dauerhafte, natürliche Grenzen umgeben werden. Die Pflege und Anpassung von Änderungen des Feldblockkatasters erfolgt in den FBZ/ISS des LfULG.
Anbieter: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Quelle: Umweltdatenkatalog Sachsen
XMLZuordnung der einzelnen Gemeinden zu den Abwasserzweckverbänden
Anbieter: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Quelle: Umweltdatenkatalog Sachsen
XMLArbeitsdaten zur Besuchereinrichtung (Wanderwege, Klettergipfel etc.)
Anbieter: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Quelle: Umweltdatenkatalog Sachsen
XMLIn der Topographischen Stadtkarte 1:5000 (TSK) sind wesentliche oberirdisch sichtbare Objekte erfaßt, so u.a. Gebäude, Straßen und Wege, Eisenbahnlinien, Gewässer, sowie Böschungen und Höhen. Die TSK als Kartengrundlage wird vorwiegend für Übersichtskarten verwendet. Die Daten werden blattschnittfrei geführt und stehen nicht nur der Verwaltung, sondern auch den Bürgern zur Verfügung.
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Kommunaler Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
XMLDigitales farbiges Orthophotomosaik, Kachelung im Blattschnitt des großmaßstäblichen Topographischen Kartenwerkes, Abblildungsbereich: Gesamtkartenfläche des Topographischen Stadtkartenwerkes 1:10.000.
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Kommunaler Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
XMLFeldblöcke werden im Feldblockkataster als räumlich zusammenhängende, landwirtschaftlich genutzte Flächen erfasst, die meist durch dauerhafte, natürliche Grenzen umgeben werden. Die Pflege und Anpassung von Änderungen des Feldblockkatasters erfolgt in den FBZ/ISS des LfULG.
Anbieter: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Quelle: Umweltdatenkatalog Sachsen
XMLLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.