Die Gesättigte Wasserleitfähigkeit des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist ein Maß für die Durchlässigkeit eines wassergesättigten Bodens. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 355, Tab. 80. Sofern innerhalb des ersten Meters ein Wechsel der Bodenart auftritt, der zu einem Mehrschichtprofil führt, gehen die kf-Werte der einzelnen Schichten im Verhältnis zur Gesamtmächtigkeit gewichtet ein. Klassifikation: gering < 10 cm/d, mittel 10 bis < 40 cm/d, hoch 40 bis < 100 cm/d, sehr hoch 100 bis < 300 cm/d, extrem hoch >= 300 cm/d.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "Westlich der Neunkircher Strasse" der Stadt Völklingen - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Stadtplan Bremerhaven, Maßstab 1:15000. Darstellung in Farbe. Die Darstellung kann aufgrund der ungleichmäßigen Verzerrungen in den Originalbildern Lagefehler aufweisen.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit.:Das Gelände innerhalb der Straßenränder einschliesslich des Verkehrsbereichs und anderer Teile der Straße.
Beschreibung
Band I mit dem Titel: "Leipziger Grundwasser - Quo vadis?"
Beschreibung der Grundwasserverhältnisse im Großraum Leipzig
Inhalt:
1. Hydrologische Verhältnisse
2. Die oberirdischen Gewässer im Laufe der letzten 1000 Jahre
3. Grundwassersituation im Großraum Leipzig
4. Ausblick
Band II mit dem Titel: "Leipziger Grundwasser genutzt und geschädigt?"
Grundwasserstand und Grundwasserbeschaffenheit im Großraum Leipzig
Inhalt:
1. Die Entwicklung der Stadt Leipzig
2. Grundwasservorkommen und Grundwasserleiter
3. Die Entwicklung der Grundwasserverhältnisse seit der Gründerzeit
4. Haupteintragsstellen von Schadstoffen in den Untergrund
5. Die Grundwasserbeschaffenheit
6. Beschreibung einer Grundwasserkontamination in der Leipziger Aue
Aktualität der Daten:
seit 12.02.1968, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Rönneburg 9 für den Geltungsbereich Vogteistraße-Nordwestgrenze des Flurstücks 242 sowie Westgrenzen der Flurstücke 243, 249 und 250 der Gemarkung Rönneburg-Kanzlerstraße-Achterkamp-Bahnanlagen- Südgrenzen der Flurstücke 401 und 411 der Gemarkung Rönneburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 706) wird festgestellt.