Das Dezernat Hydrologie, Hochwasserrisikomanagement ist eine Organisationseinheit des LUNG MV, Abteilung Geologie, Wasser und Boden.
Schwerpunktaufgaben sind:
- Untersuchungen zum Wasserhaushalt der Flussgebiete und seiner Veränderungen - Führung des hydrologischen Landesdatenspeichers; Analysen zu den meteorologisch-hydrologischen Verhältnissen - Bearbeitung wasserwirtschaftlicher Bewirtschaftungskonzepte, Dargebotsbilanzierung, Speicherbewirtschaftung - Pflege und Weiterentwicklung wasserwirtschaftlicher Fachinformationssysteme - Erarbeitung fachlicher Grundlagen für die Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Bergbau bereit.:Der Datensatz stellt die stillgelegten Betriebsanlagen nach Bergbauabfallrichtlinie im Saarland dar. Dargestellt werden die Abfallentsorgungseinrichtungen des Bergbaus, wie Halden und Absetzteiche, zur Ablagerung der Nebengesteine der Steinkohle.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Bergbau bereit.:Betriebe unter Bergaufsicht im Saarland, Steinkohle, Betriebsflächen, Methangasanlagen, Betriebsflächen, Bundesberggesetz (BBergG).
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenO aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Quendel-Sommerwurz Fundorte.
Aktualität der Daten:
seit 07.10.1986, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 46 für den Geltungsbereich Buschwerder Hauptdeich - Hohe-Schaar-Straße - über das Flurstück 6774 der Gemarkung Wilhelmburg - Hohe-Schaar-Bahn - Wilhelmsburger Reichsstraße - Alte Harburger Elbbrücke -König-Georg-Deich (Bezirk Harburg, Ortsteil 712) wird festgestellt.