Das Kita-Stadtplan-Portal dient der Suche nach Einrichtungen der Kindertagesbetreuung (Kita, Krippe, Hort, Vorschule und Eingliedeungshilfe) mit Hilfe einer interaktiven Karte.
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Gersheim (Saarland), Ortsteil Gersheim:Bebauungsplan "Hinter dem Kalkwerk, II. BA, 1. Aenderung" der Gemeinde Gersheim, Ortsteil Gersheim
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland die Themenkarte Wald und Landwirtschaft dar.:LAPRO2009 - Pionierwald der Sukzession überlassen - großflächig
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Bodeneinheiten BUEK 100 und BK25 6707 Saarbrücken dar (Maßstabsbeschränkung).
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bebauungsplan "In der Muehldell Hitzendell" LK_01_01 - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert
Aktualität der Daten:
seit 12.08.1968, gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Stellingen 33 für den Geltungsbereich Basselweg - Hagenbeckallee - Ostgrenzen der Flurstücke 1163, 1162, 1155 und 1173 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde - Koppelstraße - über das Flurstück 1155 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde zur Tierparkallee - Südgrenzen der Flurstücke 1148 und 1150 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.
In dem Datensatz „Petrographie“ wird die Verbreitung kartierbarer und flächenhaft auftretender Gesteinsausbildungen (z. Bsp. Grobhorizonte) innerhalb einer lithostratigraphischen Einheit (Formation) dargestellt. Zusätzlich kommen geringmächtige quartäre Überlagerungen zu Darstellung. Die Felder der Attributtabelle erklären sich selbst und beinhalten „Stratigraphie“ (Alter) und „Petrographie“ (Zusammensetzung, Bestandteile). Geologische Karte 1:25 000 Petrographie ist in Bearbeitung und noch nicht flächendeckend vorhanden. Die Daten wurden ins GDZ importiert und dort als Werte der Multifeatureklasse Wert Geologie modelliert, die sich zusammensetzt aus der flächenhaften Featureklasse GDZ2010.A_ghgeowt (enthält die Gk100, die GK25, und die Rohstoffflächen) der linienhaften Featureklasse GDZ2010.L_ghgeowt (enthält die GK15_Bänke, die GK25_Tektonik und die GK100_Tektonik) , der punkthaften Featureklasse GDZ2010.P_ghgeowt (enthält die Geotope) und der dazugehörigen Businessklasse GDZ2010.ghgeowt. Anschließend wurden die Werte für die Objektart = gk25 und Parameter Langtext = Petrographie exportiert in die Filegeodatabase GDZ_GDB. Folgende Attribute sind relevant: PETROGRAPHIE KE_ID (ID für die Petrographie)